Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Методичка ТП.doc
Скачиваний:
3
Добавлен:
11.11.2019
Размер:
1.02 Mб
Скачать

Lektion 6

Grammatik: 1) Infinitivgruppen

2) Infinitivkonstruktionen um...zu, statt…zu, ohne...zu

Wortbildung:Verben

Entwicklung des flugwesens

1. Schon vor Jahrtausenden träumte der Mensch davon, sich von der Erde zu erheben. Aber ein langer und schwieriger Weg war notwendig, bis sein alter Traum, durch die Luft zu fliegen, in Erfüllung ging l. Deshalb ist es keine leichte Aufgabe, die zahlreichen Stufen in der Entwicklung des Flugwesens zu beschreiben.

2. Wer die Geschichte der Technik studiert, der trifft immer wieder auf Leonardo da Vinci * und lernt ihn von einer ganz neuen Seite kennen: dieser große Maler war im gleichen Maße ein großer Techniker. Seit 1488 beschäftigte sich Leonardo da Vinci mit dem Vogelflug und hat hunderte von Fluggeräten und Flugapparaten entworfen. Dabei ist er aber nicht stehengeblieben.

Er dachte daran, einen Helikopter zu bauen. Die Idee, einen Fallschirm zu konstruieren, gehört ebenfalls Leonardo.

3. Die Geschichte des Menschenfluges kennt viele Helden; oft opferten sie selbst das Leben, um ihre kühnen Entwürfe zu verwirklichen und in die Luft zu steigen. Im Jahre 1882 gelang es dem russischen Konstrukteur Alexander Moshaisky, mit seinem Flugapparat von Erdboden aufzusteigen. Das war der erste Flug mit einem Apparat, der schwerer als die Luft war.

4. Seitdem geht die Entwicklung des Flugwesens in einem stürmischen Tempo vor sich. Um zu zeigen, wie schnell sich das Flugwesen entwickelt hat, ist es interessant, einige Angaben zu vergleichen.

Im Jahre 1909 betrug der Weltgeschwindigkeitsrekord für Flugzeuge 80 km/h2. Aber unsere modernen Flugzeuge sind in der Lage, mit einer Überschallgeschwindigkeit von 2000— 3000 km/h zu fliegen. Dabei nehmen die Geschwindigkeiten mit jedem Jahr zu.

5. Noch vor kurzem verwendete man nur den Kolbenmotor, um die Propeller in Bewegung zu setzen und auf diese Weise die Flugzeuge in die Luft zu heben. Aber dem Kolbenmotor sind für die Verwendung als Flugmotor konstruktive Grenzen gesetzt3. Statt seine Leistung weiter zu erhöhen, suchten deshalb die Konstrukteure nach neuen Wegen im Motorenbau. Sie entwickelten Düsen- und Raketenantriebe4 mit viel höherer Leistung, ohne dabei das Gewicht des Flugzeuges wesentlich zu vergrößern. Heute verfügt das Flugwesen über mächtige Düsen- und Raketentriebwerke 4, und schon blicken die Forscher wieder in die Zukunft.

6. Große Erfolge im Flugzeugbau hat zur Zeit die Ukraine. Die ukrainischen Konstrukteure haben eine ganze geflügelte Familie von Riesenflugzeugen und Hubschraubern geschaffen. Diese Flugzeuge sind mit modernsten Mitteln der Funkverbindung und der Elektronik ausgerüstet und können Rekordentfernungen mit großer Last zurücklegen 5, ohne zu landen. Ihre Kabinen sind gegen den Schall so sicher isoliert, daß man darin sprechen kann, ohne die Stimme heben zu müssen. Da diese Flugzeuge allen möglichen Komfort den Fluggästen gewährleisten, ziehen jetzt viele Menschen es vor, das Flugzeug zu benutzen, statt mit dem Zuge zu fahren.

Gegenwärtig finden in unserem Lande mächtige Flugzeuge mit hohen Geschwindigkeiten als Massenverkehrsmittel Verwendung.

Leonardo da Vinci [леонардо да винчи] - Леонардо да Винчи