Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Пелашенко, Серебрякова. KONJUNKTIV.doc
Скачиваний:
45
Добавлен:
19.08.2019
Размер:
1.67 Mб
Скачать

Irreale Wunschsätze

 Allgemeines über irreale Wunschsätze

Wie der Terminus besagt, drücken irreale Wunschsätze einen irrealen, nicht erfüllbaren Wunsch aus. Nach der Form ist der irreale Wunschsatz ein isolierter irrealer konditionaler Nebensatz, weil er die typischen Merkmale von Nebensätzen aufweist (einleitende Konjunktion und Endstellung des finiten Verbs). Irreale Wunschsätze werden nach folgendem Modell gebaut, die 2 Varianten hat: konjunktionale und konjunktionslose. Der Wunsch wird durch die Partikeln doch, nur, bloß signalisiert.

I. Variante (mit der Konjunktion „wenn“)

Wenn

S

(doch, nur, bloß) ……………

. . . . . . . . .

P !

die Konjunktion

das Subjekt

die Partikeln andere Satzglieder

vom fakultativen

Charakter

das Prädikat

Wenn

sie

doch jetzt da

wäre !

Wenn

ich

bloß das

wüsste !

Wenn

er

nur aufmerksamer

gewesen wäre!

Anmerkung: 1. Das Ausrufezeichen gehört zu den modellbildenden Elementen.

2. Besonders in gesprochenen Texten finden sich Beispiele mit Partikeln.

II. Variante (ohne Konjunktion „wenn“)

P

S

(doch, nur, bloß) ………………..

!

das Prädikat

das Subjekt

die Partikeln weitere Satzglieder

!

Hätte

ich mich

bloß auf so was nicht

eingelassen

!

Wäre

er

doch diesem Menschen

nicht begegnet

!

Hätte

sie

nur ihr Wort gehalten

!

Anmerkung: Besonders bei Vergangenheitsbezug bleibt wenn häufig weg.

Der Konjunktiv II ist ein obligatorisches Merkmal dieser Sätze. Dabei haben die konjunktivischen

Tempusformen andere zeitliche Bedeutung als die des Indikativs, vgl.

Präteritum → Gegenwart, Zukunft

Plusquamperfekt Vergangenheit

z.B.: 1. Auf die Gegenwart bezogen: Wenn Inge mehr arbeitete und fleißiger wäre!

Wenn der Student die Kontrollarbeit ohne Fehler schreiben könnte!

2. Auf die Vergangenheit bezogen: Wenn sie im vorigen Jahr geheiratet hätten!

Hättest du nur auf mich gehört!

Aufgaben