Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
5051.doc
Скачиваний:
7
Добавлен:
13.11.2022
Размер:
424.45 Кб
Скачать

Die adverbialbestimmung.

Übung 82. Suchen Sie in den folgenden Sätzen die Adverbialbestimmungen; bestimmen Sie ihre Art und zeigen Sie, wodurch sie ausgedrückt sind.

  1. Statt freudig heimzukehren ins Vaterland, mußte er wochenlang das allzubekannte Pflaster noch treten. (В. Frank)

  2. Einige Male begleitete er sie, dann ließ er’s, aus Scham und aus Langeweile. (В. Frank)

  3. Unmäßig dick geworden und völlig asthmatisch, war er vom Mor­gen bis in die tiefe Nacht auf den walzenförmigen Beinen. (B. Frank)

  4. Er arbeitete nicht wie jemand, der arbeitet, um zu leben, sondern wie einer, der nichts will als arbeiten. (Th. Mann)

  5. Seines kurzen Gesichtes wegen wurde Samadhi später auch Andhaka, das ist: Blindling genannt. (Th. Mann)

  6. Michael entgegnet, stotternd vor Angst, er sei ja jetzt achtund­zwanzig Jahre alt. (L. Frank)

  7. Trotz des bereits warmen Wetters war er in einen Pelz gehüllt und hatte ein Kohlenbecken vor sich. (L. Feuchtwanger)

  8. Er war zu faul, um den Kopf zu heben. (А. Seghers)

  9. Sie durfte gegen Ersatz der Stromkosten plätten und auf dem schon für den zukünftigen Haushalt gekauften elektrischen Kocher Tee, Kaffee, Eier, Reisbrei kochen. (.F. C. Weiskopf)

  10. Sie ertappte sich dabei, daß sie bei jedem Schritt, der aus dem Hofe zu ihr heraufschallte, zusammenzuckte und daß ihr Herz lauter und rascher pochte. Die Zeit dehnte sich endlos in die Länge. Der Kranke wachte ein paarmal schreckhaft auf und starrte mit weitgeöffneten Augen um sich, anscheinend ohne etwas zu erkennen. (H. Roch)

  11. Allem Zureden seiner Mutter zum Trotz weigerte er sich beharr­lich, einen Arzt aufzusuchen. (W. Bredel)

  12. Der alte Hardekopf hatte anfänglich ehrlichen Herzens alle Be­denken und Anklagen auf die Jungen geschoben. (W. Bredel)

  13. Seine Frau war hinunter zu Tielemanns gegangen, Milch holen. (W. Bredel)

  14. Sie saßen auf dem Brunnenrand, Hand geborgen in Hand, und waren Teil der Schönheit. (J. Brezari)

Übung 83. Bestimmen Sie, ob die kursivgedruckten Wörter die Gruppe des Objekts oder die Gruppe der Adverbialbestimmung sind.

1. Jeden Tag genießt er diese schöne Aussicht. 2. Er genießt jeden Tag, den er hier, an der Küste des Schwarzen Meeres, verbringt. 3. Er ist für zwei Tage abgefahren. 4. Ich danke Ihnen für zwei Tage Urlaub. 5. Ich konnte nur mit Mühe meine Tür mit diesem Schlüssel öffnen, des­halb bin ich mit dem Schlüssel unzufrieden.

Übung 84. Bilden Sie mit Hilfe der eingeklammerten Pronomen Adver­bialbestimmungen des Grundes.

Muster.

Machen Sie ...wegen keine Umstände (ich).

Machen Sie meinetwegen keine Umstände.

1. ...wegen brauchst du dich nicht zu bemühen (ich). 2. Um ...wil­len bleibe ich doch nicht zu Hause (er). 3. Das habe ich nur ...wegen getan (Sie). 4. Rege dich nicht auf. Wir bleiben hier ...halben noch ein paar Tage (du). 5. Ich würde ...wegen etwas früher kommen (sie). 6. Wir vergessen niemals, daß unsere Väter ihr Leben ...wegen geopfert haben (wir). 7. Warum habt ihr euch verspätet? ...wegen haben wir den Abendzug versäumt (ihr). 8. Um ...willen solltest du dich schonen (ich). 9. Um ...willen werde ich es gerne tun (du). 10. ...halben verzichte ich auf diese Reise (sie).

Übung 85. Übersetzen Sie; achten Sie auf die syntaktische Funktion der kursivgedruckten Wortgruppen.

1. Из-за тебя мы опоздали на поезд. 2. Когда она вернулась из-за границы? 3. «Можно встать из-за стола спросила девочка. 4. Вдруг из-за дерева выглянул какой-то маленький зверек и бросился наутек.

  1. Из-за шума ничего не слышно. 6. Из-за чего ты волнуешься? Все будет хорошо. 7. Из-за плохой погоды соревнование по бегу не сос­тоялось. 8. Кто это выглядывает из-за двери?

Übung 86. Ergänzen Sie die Sätze durch verschiedene Adverbialbestim­mungen.

1. Sie hat ... (Zeit)... (Art und Weise) gesungen und uns ... (Mittel) bezaubert. 2. ... (Einräumung) landete das Flugzeug ... (Art und Weise). 3. ... (Grund) mußte ich leider ... (Ort) bleiben. 4. ... (Bedingung) hätte ich ... (Moda­lität) diesen Text nicht übersetzen können. 5. ... (Zeit) haben Sie Ihren Aufsatz ... (Grad) besser geschrieben. 6. Diese Studentin erteilte ... (Zeit) ... (Ort) ihre Probestunde ... (Vergleich). 7. ... (Ziel), muß man ... (Zeit) laut lesen. 8. Es ist ... (Zeit) zu spät, ... (Folge). 9. Sie hörte mir ... (Art und Weise) zu. 10. ... (Einräumung) gingen wir ... (Ort) Schlittschuh laufen. 11. Ich kann ... (Mittel) nicht schreiben, kannst du mir ... (Zeit) deinen Kugelschreiber geben?

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]