Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
5051.doc
Скачиваний:
7
Добавлен:
13.11.2022
Размер:
424.45 Кб
Скачать

Übung 40. Merken Sie sich!

Der Gebrauch des Konjunktivs l

(1) Indirekte Rede

Sie sagt/sagte, sie gehe täglich einkaufen.

Er fragt/fragte, ob sie schon alles für die Party eingekauft habe.

(2) Anweisungen

Man nehme morgens und abends jeweils eine Tablette.

Man verrühre 200 Gramm Butter mit 100 Gramm Zucker.

(3) Aufforderungen und Wünsche (zum Teil feste Wendungen)

Seien wir vernünftig!

Seien Sie so gut, mir beim Tragen zu helfen

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut!

Möge sie lange leben! Sie lebe hoch!

(4) Fachsprache (Annahmen und Imperativ)

Gegeben sei eine Gerade g: y = mx + b.

In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass...

(5) Konzessivsätze (zum Teil feste Wendungen)

Was auch immer geschehe, ich halte zu dir.

Komme, was da wolle, ich werde nicht nachgeben.

(6) Finalsätze

Der Arzt impfte sie, damit sie im Ausland nicht krank werde/wird.

(7) Komparativsätze

Sie tat so, als ob sie viel Zeit habe/hätte.

Übung 41. Übersetzen Sie ins Russische, beachten Sie dabei die Bedeutung des Präsens Konjunktiv.

1. Man verwende zu diesem Zweck weder zu kalte noch zu warme Temperaturen. 2. Der Winkel ABC sei 30° gleich. 3. Es erstarke die Macht unseres Landes! 4. Glück und Frieden sei beschieden! 5. Niemand werde zum Verräter! 6. Möge dieses Buch viele Freunde gewinnen! 7. Zu ihrer Ehre sei es gesagt, dass sie nicht nachgegeben haben. 8. Zuerst schäle man die Kartoffeln, dann zerreibe man sie zu einem feinen Brei. 9. Das wolle Gott verhüten! 10. Möge kommen, was da wolle.

Übung 42. Setzen Sie das in Klammern stehende Verb in richtiger Form ein! Übersetzen Sie die Sätze ins Russische.

1. Man (lesen) den Text aufmerksamer. 2. Man (gebrauchen) keine unverständlichen Wörter. 3. Man (lasen) keine Mitstudenten ohne Hilfe. 4. Man (betreten) den Saal während des Konzerts nicht. 5. Man (nehmen) sich an den besten Studenten ein Beispiel. 6. Man (sprechen) in der Stunde nur Deutsch. 7. Man (verlieren) keine Zeit. 8. Man (trinken) kein Flusswasser. 9. Man (sitzen) gerade. 10. Man (essen) die Suppe nicht zu heiß. 11. Man (sich anziehen) im Winter warm.

Übung 43. Benutzen Sie die folgenden Wortfügungen zur Äußerung eines realen Wunsches.

1. Die Kontrollarbeit fehlerfrei schreiben. 2. Den Weg nicht verlieren. 3. Die Operation glücklich überstehen. 4. Bald wieder gesund werden. 5. Sich mit ihrer Freundin versöhnen. 6. Glücklich leben. 7. Die Heimat gedeihen. 8. Die Ferien lustig verbringen. 9. Der Fluß nicht zufrieren. 10. Mein Bruder das Haus nicht verlassen. 11. Er rechtzeitig kommen.

Übung 44. Ersetzen Sie die Modalumschreibungen durch den gleichwertigen bloβen Konjunktiv.

1. “Das Schiff des Feldherrn soll an der Mole des Palasthafens anlegen”, wies sie an. 2. Möchte ihn doch die Erde verschlingen. 3. Was soll denn passiert sein? 4. Ich möchte es gern noch hierlassen. 5. Könnten Sie vielleicht einen Moment unterbrechen, Herr Landgerichrtsrat? 6. Möchtest du mich nicht endlich allein lassen? 7. Er soll den Brief holen! 8. Das Flugzeug soll mit der Geschwindigkeit 800 Stundenkilometern fliegen. 9. Es soll erwähnt werden, dass diese Stadt damals noch nocht existierte. 10 An deiner Stelle wollte ich anders handeln. 11. Es dürfte reichen.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]