Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
2 курс сам.раб. нем.яз.doc
Скачиваний:
9
Добавлен:
08.11.2019
Размер:
23 Mб
Скачать

1. Fragen zum Text:

1. Was kann die Haut speichern?

2. Wohin dringen gelöste Stoffe und auch manche Medikamente entlang des Haarfollikels vor?

3. Wie werden Substanzen wie Salz oder Medikamente ausgeschieden?

4. Wie ist die Haut zum Schutz von Druck und seitlicher Verschiebung verdickt?

5. Bei welchem PH-Wert liegt die chemische Reakti­onsfähigkeit der Haut?

6. Wie veränderte sich die Reaktionsfähigkeit der Haut bei Neurodermitis?

7. Wodurch wird die Haut von schädlichen UV-Strahlen abgewehrt?

8. Wie antwortet die Haut auf Wärme und Kälte?

9. Was kommt zu Hautinfektionen?

10. Wann können Hautinfektionen bei gesunder Hautoberfläche auftreten?

11. Was bildet sich an den strapazierten Haut­stellen bei ungewohnten hand­werklichen oder sportlichen Aktivitäten?

2. Test

Suchen Sie, welche Aussagen auf der Grundlage des Textes richtig (r) oder falsch (f) sind:

r

f

1. Die Haut schützt vor allem den Organismus von äußeren Einwirkungen.

2. Die Haut kann sich in erwünschter Weise verdicken: Wenn man zum Beispiel zu enge Schuhe trägt, bilden sich durch den Druck gegen den Knochen Schwielen.

3. Wenn Sie sich mit alka­lischen Seifenlösungen waschen, können keine Hautreizungen auftreten.

4. Neurodermitis - Patienten sollten sich nicht mit gewöhnlichen Seifen, sondern mit einem medizinischen Reinigungsmittel (Syndet) waschen.

5. Bei Kälte antwortet die Haut mit Gefäßerweiterung.

6. Bei intakter Oberfläche ist die Haut gegen Mikroben nor­malerweise unempfindlich.

7. Wenn die Zahl oder Angriffslust der Erreger sehr groß ist, können keine Erkrankungen bei gesunder Hautoberfläche auftreten.

8. Nach Alkoholgenuss können sich die Hautgefäße bei Kälte nicht ausreichend zusammenziehen.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]