Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

книги / Немецкий язык (летательные аппараты)

..pdf
Скачиваний:
4
Добавлен:
12.11.2023
Размер:
18.2 Mб
Скачать

Text 2. Luftschrauben

Übung 1. M erken S ie sich folgende Lexik:

Substantive

die Strömungsarbeitsmaschine - n - KOMnpeccop,

MauiHHa, Hcnojib3yiomafl OHepnno noToxa die Luftschraube - n - B03,oyiiiHbiH BHHT

das Drehmoment - MOMCHT BpaineHna

die Zweiblattluftschraube - n - flByxjionacTHofi

B03flymHBIH BHHT

die Zugschraube -n - TBHymHH B03ßyiiiHbiH BHHT die Tandemanordnung -en - TaH,neMHoe(nocjieflOBaTejibHoe) pacnojioxceHHe die Drehzahl - n - HHCJIO BpameHHH (OÖOPOTOB)

die Sondereinrichtungen - cneunaJibHbie ycTpoficTBa

die Verbesserung - e n - ynynmeHHe, ycoBepmeHCTBOBaHHe das Betriebsverhalten - pexcHM paöoTbi,

3KcnjiyaTapHOHHbie CBOHCTBa

die Drehzahlregeleinrichtung - e n - ycTpoficTBO, peryjinpyiomee nacTOTy BpameHHH

die Enteisungsanlage - n - npoTHBooöJieaeHHTejiHoe yCTpOHCTBO

die Segelstellungsanlage - n - yeraHOBxa BO (f)JiiorepHoe nojioxceHHe

die Arretierungseinrichtung - e n - apperapyiom ee

ycTpoficTBO (rap ocK on a)

das Blatt, Blätter - jionaTxa, jionacTb

die Verstellluftschraube -n - B03^ymHbra BHHT

H3MeHaeMoro rnara

die Längsachse -n - npo^ojibHaa ocb

das Anpassen - BbipaBHHBaHHe, noaroHxa,

npncnocoöneH H e

die Flugbedingungen - ycjiOBH« nojieTa

der W irkungsgrad - K ü ß - K03(J)(|)Hi^HeHT nojie3Horo

AeHCTBHH

der Startschub - erapT O B aa T a ra , T a ra n p n n y cice

die Steiggeschwindigkeit -en - B ep raK ajib H aa CKopocTb,

CK opocTb n o ^ b e M a

die Höchstgeschwindigkeit -en - MaKCHMajibHaa CK opocTb

der Kennwert - e - n ap aM eT p , xapaierepH CTH K a

die Abhängigkeit -en - (von + Dat.) - 3aBHCHMOCTb OT

H e ro -Jin ß o

die Größe -n - BejiHHHHa

die Fluggeschwindigkeit -en - CKopocTb noaeTa der Standbetrieb -e - paöoTa Ha CTeH^e

der Standschub - CTeHßOBaa Tara, Tara Ha Meere (cTaraHecKaa Tara)

die Triebwerksleistung -en - MOIHHOCTB ^BHraTejia der Standlauf (-lä u fe) - roHKa (nBHraTeua) Ha cTeHjje cTeH^oßoe HcnbiTaHHe

der Bestpunkt - onTHMajibHaa TOHKa

die Auslegungsgeschwindigkeit -en - pacneTHaa

(npoeKTHaa) CKopocTb

der Bestwert - e - onTHMajibHaa BejiHHHHa (3HaneHHe)

Verben

gehören (zu + Dat.) - npHHa/yieacaTb K neMy-, KOMy-JiHÖo umwandeln - npeßpaujaTb, npeoöpa30BaTb

anwenden - npHMeHHTb dienen - cjiyacHTb

verdrehen - KpyTHTb, cicpyHHBaTb

verbessern - yjiynmaTb, coBepmeHCTBOBaTb

ermöglichen - ÄßJiaTb B03M05KHHM, CnOCOÖCTBOBaTb

erreichen - ßocraraTb

wachsen (wuchs, gewachsen) - pacra, yBejiHHHBaTbca zunehmen (nahm zu, zugenommen) - yBejiHHHBaTbca abgeben (gab ab, abgegeben) - OT^aBaTb

direktangetrieben - c npsMBiM, HenocpeßCTBeHHbiM

npHBOflOM

häufig - nacTo

starr - »ecTCKHÖ, HenoflBHXcHbiß vorwählbar - npe^BapHTeji&HO, 3apaHee

konstant - ÜOCTOHHHBIH

gering - He3HaHHTenbHbiH dadurch - ÖJiarofläpa 3TOMy erreichbar - flocTHraeMbin

spezifisch - yßenbHMH, cneijH<])HHecKHH

Feste Wortverbindung

zum Einsatz kommen - npHMerorrbc«

Übung 2. Lesen Sie die oben stehenden Substantive mit richtiger Betonung.

Übung 3. Erkennen Sie in diesen Substantiven die Verben. Übersetzen Sie diese Verben:

die Strömungsmaschine, das Drehmoment, die Anordnung, die Erhöhung, die Verbesserung, die Sicherheit, die Enteisungsanlage, die Segelstellungsanlage, Flugbedingungen, die Verstellluftschraube, die Steiggeschwindigkeit.

Übung 4. Übersetzen Sie folgende Wortgruppen. Suchen Sie sie im Text. Dann sagen Sie sie wieder auf deutsch:

-das Drehmoment eines Kolbentriebwerkes;

-die Zweiblattluftschraube in Holzbauweise;

-die Anordnung der Luftschrauben;

-die Dreiblattluftschraube mit vorwählbarer, konstanter Drehzahl;

-eine Vielzahl von Sondereinrichtungen;

-die Erhöhung der Sicherheit;

-die Verbesserung des Betriebsverhaltens;

-um die Längsachse verdrehen;

-größere Steiggeschwindigkeit;

-wichtige Kennwerte einer Luftschraube;

-der spezifische Standschub;

-der Wirkungsgrad der Luftschraube.

•f

Übung 5. Suchen Sie folgende Wortgruppen im Text. Sagen Sie sie dann wieder ohne Text auf deutsch:

1.K U R B03flyuiHoro BHHTa;

2.npn pacneTHOH CKopocra CBHine 700 KM/nac;

3.aocTHraeMaa onTHMajibHaa BejiHHHHa;

4.cneitfKjMHecKaa CTeHßOBaa Tara coBpeMeHHtix

B03,qyiiiHbix BHHTOB;

5.BaxcHbie napaMeTpbi B03flyuiHoro BHHTa;

6.öojiee BbicoKaa CTapTOBaa Tara;

7.coxpameHHe CTapTOBofi AHCTaHu,HH;

8. noBbimeHHaa noß'beMHaa cxopocTb;

9.npncnocoöJieHHe K ycaoBHaM noJieTa;

10.MHoacecTBO cneimajibHbix ycTpoficTB;

11.HeTbipexaonacTHbifi B03,nyiiiHbiH BHHT B MeTajuiHHecKOH KOHCTpyKIJHH;

12.cHCTeMa B03flymHbix BHHTOB.

Übung 6. Bilden Sie Sätze mit folgenden Verben:

gehören (zu + Dat.), umwandeln, anwenden, dienen, erreichen, verbessern.

Übung 7. Ergänzen Sie die Sätze. Sagen Sie sie dann ohne Text auf deutsch. Benutzen Sie bei Schwierigkeiten den Text.

1.Luftschrauben ... zu den Strömungsarbeitsmaschinen.

2.Die Luftschraube ... das Drehmoment eines Kolben­ oder Gasturbinentriebwerkes in eine ... um.

3.Bei größeren Leistungen ... automatische Zweioder Dreiblattluftschrauben m it........Drehzahl....

4.Für Triebwerke ab 103 kW werden vorwiegend Vierblattluftschrauben i n ... verwendet.

5.Diese Luftschrauben haben eine Vielzahl von ...

6. ... ermöglicht einen höheren ... und dadurch geringere

Übung 8. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Deutsche:

1.Bo3flymH&ie BHHTM OTHOCHTCH K KOMnpeccopaM.

2.npHMemnoTCfl flßyx-, Tpex- H HeTbipexjionacTHbie

B 03flym H w e B H H T M .

3. CHCTeMa B03,nyiiiHbix BHHTOB - 3TO TjraymHH BHHT,

TaHßeMHoe pacnojioxceHHe, KoaKcnajibHbie CHCTCMM.

4.^BHraTeJIH CO CTapTOBOH MOIItHOCTbK) OKOJIO 100 kW HMeioT xcecTCKHe, c npHMbiM npHBOflOM ^ByxjionacTHbie

B03ÄyUIHbie BHHTM B flepeBBHOH HJIH CHHTeTHHeCKOH KOHCTpyKItHH.

5. (ZfBHraTejiH c ö o jib m en M O IU H O CTM O HMeioT

aBTOMBTHHeCKHe ffByX- HJIH TpeXJIOnaCTHMe BHHTbl C

3 a p aH ee onpeflejieHHM M nocTOXHHbiM HHCJIOM

OÖOpOTOB.

6. ßjiH flBHraTejiefi OT 10 KHJiOBaTT npHMeHflioTcx npeHMymecTBeHHO HeTbipexjionacTHbie BHHTM.

7.Bo3AyuiHbie BHHTM HMeioT MHOHCCCTBO cneuHajitHMx ycTpoöcTB, KOTopMe oßecneHHBaioT 6e3onacHOCTb H yjiyHiuaioT 3KcruiyaTauH0HHMe xapaKTepncTHKH.

8.K TaKHM yCTpOHCTBaM OTHOCXTCH peiyUXTOp HHCJia BpameHHH, apperapyiomee ycTponcTBO AJIÄ nonacren, npoTHBOoöJie^eHHTejibHoe ycTponcTBO, «junorepHoe yCTpOHCTBO.

9.BaxcHMMH napaMeTpaMH B03flymHoro BHHTa HBJIAIOTCH Tara H KIW , a Taxace HX 3aBHCHM0CTb OT cxopocTH nojieTa.

Übung 9. Lesen Sie den Text durch, teilen Sie ihn sinngemäß in Absätze und suchen Sie die wichtigsten Informationen in jedem Absatz.

Text 2. Luftschrauben

Luftschrauben gehören zu den Strömungsarbeitsmaschinen. Die Luftschraube wandelt das Drehmoment eines Kolben­ oder Gasturbinentriebwerks in eine Schubkraft um. Es werden Zwei-, Dreiund Vierblattluftschrauben in Holz­ oder Metallbauweise verwendet. Anordnung der Luftschrauben: Zugschrauben, Tandemanordnungen, koaxiale Systeme. Für Triebwerke bis zu einer Startleistung von » 100 kW werden häufig starre, direktangetriebene Zweiblattluftschrauben in Holzoder Kunststoffbauweise angewendet. Bei größeren Leistungen kommen automatische Zweioder Dreiblattluftschrauben mit vorwählbarer, konstanter Drehzahl zum Einsatz. Für Triebwerke ab » 103 kW werden vorwiegend Vierblattluftschrauben in Metallbauweise verwendet. Diese Luftschrauben haben eine Vielzahl von Sondereinrichtungen, die zur Erhöhung der Sicherheit und

zur Verbesserung des Betriebsverhaltens dienen, wie z. B. Drehzahlregeleinrichtung, Enteisungs-, Segelstellungsanlage, Arretierungseinrichtungen für die Blätter. Bei Verstellluftschrauben können die Blätter während des Fluges um die Längsachse verdreht werden. Dadurch ist ein Anpassen an die Flugbedingungen möglich und der Wirkungsgrad wird verbessert. Die Verstelluftschraube ermöglicht einen höheren Startschub und dadurch geringere Startstrecke, größere Schubreserve und dadurch größere Steiggeschwindigkeit sowie größere Höchstgeschwindigkeit. Wichtige Kennwerte einer Luftschraube sind Schub und Wirkungsgrad sowie die Abhängigkeit dieser Größen von der Fluggeschwindigkeit für eine bestimmte Drehzahl und Leistung. Der Schub ist bei Standbetrieb am größten, mit wachsender Fluggeschwindigkeit wird er geringer. Der spezifische Standschub moderner Luftschrauben liegt zwischen

30 N/kW Triebwerksleistung bei Luftschrauben für Fluggeschwindigkeiten bis » 200 km/h und 15 N/kW bei Luftschrauben für Fluggeschwindigkeiten zwischen 500 und 700 km/h.

Der Wirkungsgrad einer Luftschraube ist das Verhältnis von abgegebener Leistung (Schub x Fluggeschwindigkeit) zu aufgenommener Triebwerksleistung. Er ist beim

Standlauf = 0 und erreicht im Bestpunkt« 80%. Bei Auslegungsgeschwindigkeiten über 700 km/h sinkt der erreichbare Bestwert mit zunehmender Geschwindigkeit ab.

Übung 10. Bereiten Sie einen Textauszug zum Vorlesen vor.

Übung 11. Antworten Sie auf folgende Fragen:

1.Was ist eine Luftschraube?

2.Wie werden die Luftschrauben eingeteilt?

3.Wie ist ihre Anordnung?

4.Wie werden sie bezogen auf Triebwerke von verschiedenen Leistungen verwendet?

5.Welche Sondereinrichtungen haben die Vierblattluftschrauben?

6.Was ist die Verstellluftschraube?

7.Welche Funktion erfüllt die Verstellluftschraube?

8.Wie sind wichtigste Kennwerte der Luftschrauben?

9.Wie ist der spezifische Standschub moderner Luftschrauben?

Aufgaben zum Gespräch

1.Besprechen Sie technische Möglichkeiten der Luftschrauben.

2.Wie verstehen Sie das Arbeitsprinzip der Luftschraube?

3.Was verstehen Sie unter dem Wirkungsgrad einer Luftschraube?

Benutzen Sie notwendige Klischees.

Text 3. Kolbentriebwerke

Übung 1. Merken Sie sich folgende Lexik:

Substantive

die Leistung -en - MOIUHOCTI,

das Hubvolumen - o6i>eM, flJiHHa xo#a nopniHH

die Flugzeugneuentwicklungen - HOBbie KOHCTpyKitHH, MOflejIH

das Gasturbinentriebwerk -e - ra30Typ6HHHHH flBHraTeJifc

der luftgekühlte Viertaktottomotor - e n - HeTbipexTaKTHHH ABuraTejib BHyTpeHHero cropaHHa c B03ÄyiIIHMM OXJiaXCfleHHeM

das Zylindervolumen - oßteM ijHJiHimpa die Zylinderzahl -en - HHCJIO ijHJiHHflpoB

die Zylinderanordnung -en - pacnoJioaceirae(KOMnoHOBKa nHJIHHflpOB)

die Reihenanordnung -en - paflHoe pacnojioaceHne UHJIHHflpOB

die Boxeranordnung -en - BCTpeHHoepacnoaoaceHHe

UHJIHHAPOB

die Sternanordnung -en - 3Be3floo6pa3Hoe pacnoaoaceHHe mechanische Aufladung -en - MexamwecKaa Harpy3Ka, HaanyB

das aufgeladene Triebwerk -e - ÄBHraieJib c Ha/myBOM das nicht aufgeladene Triebwerk -e - /jBHraTejiB 6e3 HaAnysa

der Vergaser - ra3oreHepaTOp

die Brennstoffeinspritzung -en - BnptiCKTomiHBa

die Kurbelwelle - n - KOJieHHaTbiH Baa

das Zwischengetriebe - n - npoMeacyTOHHbra npHBOfl (nepeßaTOHHbiH MexaHH3M)

die Startdrehzahl -en - nacTOTa Bpamemia ßBuraTeaa npn B3JieTe

die Verdichtungsverhältnisse - CTeneHb cacaraa die Vorverdichtung -en - npeflßapHTeabHoe cacarae (HaaayB)

die Startleistung -en - CTapTOBaa MomHOCTb, Tara der Ladedruck (-drücke) - ßaßaeHHe HaraeTaHHa, ÄaBJieHHe B KOMnpeccope

das Leistungs-Masse-Verhältnis - OTHomeHHe Maccbi K MOIJJHOCTH

das Leistungs-Hubvolumen-Verhältnis - OTHomeHHe oö'beMa Tara K MOIHHOCTH

der Grundm uster - onbiTHbrä o6pa3eu, npoToran, OCHOBHOH THII JIA

das Kühlgebläse - n - KOMnpeccop oxaaacaeHHa

das Getriebe - n - nepe^aua, nepe^aTOHHbiö MexaHH3M, npHBOfl

der Hubschrauberantrieb - e - npHBOfl Hecym ero BHHTa das Luftschraubengetriebe - n - npHBOfl B03^yuiHoro

BHHTa

der Drehzahlregler - peryjiHTop nacTOTBi BpameHHÄ

die Steuerzeit -en - /yiHTejibHocib npouecca ynpaBJieHHa,

ÖMCTpoTa pearnpoBaHHH Ha OTKJioHeHHe pyjia

die Zündeinstellung -en - peryjrapoBKa 3axcnraHHH das Anlassen - 3anycK, nycK

der Pressluftanlasser - B03flyuiHbiH CTapTep

die Zündspannung -en - HanpjDKeHHe 3axcnraHHH der Zündmagnet -e - MaraeTO

der Anlassvorgang (-gänge) - npoijecc nycna

die Batteriezündung - e n - SaTapefiHoe 3axcnraHHe die Anlasssummerzündung -en - nycKOBoü

BoenjiaMeHHTejib

die Sorgfalt - TmaienbHOCTb

die Fertigung -en - H3roTOBJieHHe, npoH3BO,zi;cTBo die Betriebszuverlässigkeit - SKcmiyaTauHOHHaa Ha^eÄHOCTb

die Belastung -en - Harpy3Ka, 3arpy3Ka

der Fahrzeugmotor -en - aBTOMOÖHJibHbiH ßBHraTejib die Leistungsklasse -n - KJiacc M O IU H O C T H

das Betriebsverhalten - 3KcnnyaTan,H0HHbie xapaKTepHCTHKH

die Drosselhebestellung -en - nonoxceHHe ^poccejibHoro pbinara

Verben

ableiten - npoHcxo^HTb

bevorzugen - npeanoHHTaTb

erfolgen - nponcxo^HTb existieren - cymecTBOBaTb

unterscheiden sich (unterschied, unterschieden)

unterstützen - noAZtepacHBaTb