Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Selbstpr_228_sentation.doc
Скачиваний:
89
Добавлен:
28.03.2015
Размер:
708.1 Кб
Скачать

Grünwald Import- Export

Hermann Schollenberg

Geschäftsführer

Königstr.1/3 – Vaduz / Liechtenstein

Tel.: 88-15-46-35

Autotel.: 018-55-34-93-00

Telefax: 88 15 45 38

File

Lektion 3. Meine Familie

Grammatik: Possessivpronomen

Steigerungsstufen

Aufgabe 1. Lesen Sie den Text durch.

Darf ich meine Familie vorstellen?

Hallo!

Darf ich mich vorstellen? Mein Vorname ist Karin. Mein Familienname ist Fischer. Seit diesem Jahr studiere ich an der Magdeburger pädagogischen Universität. Und jetzt möchte ich von meiner Familie erzählen.

Unsere Familie ist eine typische deutsche Familie. Sie ist groß, meine Familie besteht aus fünf Personen, nämlich Vater, Mutter zwei Töchter und ein Sohn. Meine Eltern (Johan und Helga Fischer) sind vor etwa 25 Jahren verheiratet. Sie sind sehr verschieden dem Charakter nach, aber haben gemeinsame Interessen, lieben und achten einander. Sie sind ein nettes Ehepaar.

Was mich betrifft, so bin ich das zweite Kind in unserer Familie. Mein ältester Bruder, Klaus, ist einen ganzen Kopf größer als ich. Nach der Absolvierung einer technischen Hochschule arbeitet er bei einer Firma. Im vorigen Jahr verlobte er sich mit einem hübschen Mädchen; seine Braut heißt Birgit. Im nächsten Monat werden sie heiraten, und dann wird Birgit für mich und für meine Eltern eine Schwägerin.

Meine jüngste Schwester, Maria, ist 12 Jahre alt und geht noch zur Schule. Sie ist kreativ, tolerant und sehr kontaktfreudig. Von Kindheit an träumt sie vom Lehrerberuf.

Zu unseren nahen Verwandten gehören auch mein Onkel Helmut und meine Tante Elfriede mit ihren Kindern. Ihre Tochter Annelise ist meine Kusine und ihr Sohn Thomas ist mein Vettern (Cousin). Leider sind ihre Eltern geschieden und wohnen getrennt. Aber nach der Scheidung erhalten sie gute und freundliche Verhältnisse zueinander.

Die traditionelle Zeit, wenn sich alle meine Familienmitglieder zusammen treffen, ist der Geburtstag von unseren Großeltern. In diesem Jahr feiern sie ihre goldene (50-jährige) Hochzeit. Sie sind Rentner, aber haben immer viel zu tun. Der Opa ist ein Mensch mit Humor, die Oma ist diplomatisch und hilfsbereit. Deshalb macht es mir immer Spaß, mit ihnen alle meine Probleme zu besprechen.

So ist meine Familie. Meiner Meinung nach, sind meine Verwandten die wichtigsten und die besten Menschen in meinem Leben.

Wortschatz zum Text

die Absolvierung - окончание

achten - уважать

die Braut - невеста

das Ehepaar – супружеская пара

das Familienmitglied –er – член семьи

heiraten – жениться, выходить замуж

verheiratet sein – быть женатым, замужем

unverheiratet sein = ledig sein - неженатый, незамужем

die Heirat - женитьба, бракосочетание

die Hochzeit - свадьба

der Rentner - пенсионер

die Scheidung - развод

geschieden sein – быть разведенным

der Schwäger, die Schwägerin – зять, невестка

der Verwandte - родственник

verloben sich - обручиться

Spaßß machen - доставлять удовольствие

Verhältnisse erhalten – сохранить отношения

viel zu tun haben – иметь много дел, быть очень занятым

von Kindheit an träumen von etw. – мечтать с детства о чем-л.

Meiner Meinung nach - по-моему мнению

Was mich betrifft – что касается меня

Aufgabe 2. Richtig oder Falsch?

Ja

Nein

  1. Die Familie von Karin besteht aus sechs Personen.

  1. Die Eltern feiern ihre goldene Hochzeit in diesem Jahr.

  1. Der Bruder ist noch ledig.

  1. Nach der Heirat ihres Bruders bekommt Karin eine Schwägerin.

  1. Der Traumberuf von der Schwester ist der Arzt.

  1. Der Onkel und die Tante sind geschieden.

  1. Karin`s Opa ist ernst und pessimistisch.

  1. Karin spricht mit ihren Großeltern mit Spaß.

Stammbaum

Aufgabe 3. Ergänzen Sie folgende Sätze.

1.  Johann ist der ___________________ von Klaus, Karin und Maria.

2.  Helga ist die ____________________ von Johann.

3.  Helmut ist der ___________________ von Elfriede.

4.  Elfriede ist die ___________________ von Thomas und Anneliese.

5.  Thomas ist der _________________ von Anneliese.

6.  Klaus ist der ____________________ von Johann.

7.  Elfriede ist die ____________________ von Gerda und Horst.

8. Horst ist der __________________________ von Thomas.

9. Karin ist die ______________________ von Thomas.

10. Helmut ist der ___________________ von Maria.

11. Helga ist die ____________________ von Thomas.

12. Thomas ist der _____________________ von Klaus.

13. Helga ist die _______________________ von Horst und Gerda.

14. Helmut ist der_______________________ von Johann.

15. Hors ist der _______________________ von Karin.

16. Karin, Klaus und Maria sind ______________________ (pl).

17. Elfriede und Johann sind die ____________________ (pl) von Horst und Gerda.

18. Thomas, Anneliese, Klaus, Karin und Maria sind die __(pl) von Horst und Gerda.

19. Horst und Gerda sind die ___________________________ (pl) von Klaus.

20. Helmut und Elfriede sind die ______________________(pl) von Thomas.

Aufgabe 4. Setzten Sie entsprechende Possessivpronomen

ein: mein(e), dein(e), sein(e), ihr(e), unser(e), euer(e)?

ICH – mein Name (m), meine Schule (f), mein Kind (n), meine Freunde (Pl)

DU - ... Name (m), ... Vater (m), ... Beruf (m), ... Eltern (pl), ... Buch (n)

ER - ... Vorname (m), ... Bruder (m), ... Beruf (m), .... Oma (f), ... Hund (m)

SIE - ... Familienname (m), ...Freund (m), ... Opa (m), ... Katze (f), ... Tochter (f)

ES - ... Vorname (m), ... Freundin (f), ...Brief (m), ...Buch (n), ...Bruder (m)

WIR - ... Familiename (m), ... Freunde (Pl), ... Schwester (f), ... Hund (m)

IHR - ... Schule (f), ... Bücher (Pl), ... Zeitungen (Pl), ... Zimmer (n)

SIE - ...Hochzeit (f), .. Freund (m), ...Bruder (m), ... Kinder (Pl), ...Land (n)

Aufgabe 5. Setzen Sie entsprechende Possessivpronomen ein.

1) Ich habe eine Familie. Meine Familie besteht aus vier Personen.

2) Bist du verheiratet? – Ja, … Frau heißt Stephanie.

3) Er verlobt sich mit einer schönen Frau. … Braut heißt Luise.

4) Sie träumt von einem Beruf von Kindheit an. … Traumberuf ist Psychologe.

5) Das Mädchen wohnt mit der Mutter. … Eltern sind geschieden.

6) Wir haben viele Verwandten. … Verwandten sind freundlich und hilfsbereit.

7) Ihr habt die silberne (25-jährige) Hochzeit. Wann feiert ihr … Hochzeit?

8) Die Geschwister erhalten gute Verhältnisse. … Probleme besprechen sie zusammen.

9) Sind Sie ledig? Wenn „nein“, wie groß ist … Familie?

10) Das Kind von dieser Frau ist noch klein. Aber … Sohn ist sehr kontaktfreudig.

Aufgabe 6. а) Übersetzen Sie folgende Wörter:

verheiratet - unverheiratet - ledig – verlobt – geschieden

б) Ergänzen Sie folgende Wörter:

1) Meine Eltern sind schon 25 Jahre …. .

2) Diese bildhübsche1 Frau hat einen Freund. Sie haben bald die Hochzeit, aber jetzt sind sie … .

3) Nach einer unglücklichen Familienleben und einem langem juristischen Prozess sind sie jetzt … .

4) Heike ist seit drei Jahre glücklich … .

5) Olaf und Claudia waren zwei Jahre …, bevor sie heirateten.

6) Mein älterer Bruder träumt von einer idealen Frau. Deshalb ist er noch … .

7) Obwohl er schon 30 Jahre alt ist, ist er noch … .

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]