Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Учебное пособие 70076.doc
Скачиваний:
9
Добавлен:
01.05.2022
Размер:
435.2 Кб
Скачать

Übungen a. Lexikalisch-grammatische Übungen

Übung 1. Übersetzen Sie folgende Adjektive, achten Sie dabei auf die Bedeutung der Suffixe -ig, - lich.

  1. natűrlich, kűnstlich, länglich, unterschiedlich, wesentlich, schädlich, volkswirtschaftlich, vorzűglich, menschlich, wissenschaftlich, möglich, hauptsächlich, gebräuchlich.

  2. sulfathaltig, schieferig, tonig, scharfkantig, hochwertig, gleichzeitig, häufig, ständig, schalenartig, selbständig, wichtig, grossformatig, dűnnwandig, raumbeständig, körnig.

Übung 2. Wählen Sie das passende Wort

1.дробленый материал 1. der Feinstoff

2. отсек бункера 2. andeuten

3. уменьшающий прочность 3.der Steinschlag

4.ячейка сита 4. länglich

5. остаток 5. schieferig

6. сланцеватый 6. der Rest

7. продоговатый 7. die Sieböffnung

8. щебень 8. festigkeitsmindernd

9. указывать 9. die Silozelle

10. мелкозернистый материал 10. das Brechgut

Übung 3. Teilen Sie zusammengesetzte Substantive in zwei Hauptbestandteile ein, űbersetzen Sie diese Substantive:

Muster: die Kornklasse = das Korn + die Klasse – класс крупности зерен

das Eruptivgestein, das Sedimentgestein, der Kalkstein, der Sandstein, die Sieböffnung, der Brechsand, der Steinschlag, die Mörtefestigkeit, der Grubenkies, die Felstrűmmer, das Brechgut, die Silozelle, der Feinstoff.

Übung 4. Verwandeln Sie folgende Konjunktionalsätze in konjunktionslose Sätze:

1. Wenn man die Temperatur der Flűssigkeit verändert, so entstehen vollkommen neue Versuchsverhältnisse. 2. Wenn man die Erdoberfläche durch einige Sonden von 250 bis 300 Meter Tiefe bohrt, so kann man viel heisses Wasser erhalten. 3. Wenn neue Fotoelemente mit erforderlichen Eigenschaften erschlossen werden, so ergibt sich die Möglichkeit, fotoelektrische Sonnentransformatoren mit hohem Nutzeffekt zu bekommen. 4. Wenn man einen gehäuften Zuschlagstoff mit abgerundeten Körnern belastet, so verschieben sich die Körner schon bei geringem Druck. 5. Die Kornzusammensetzung ist ungűnstig, wenn zwischen den einzelnen Körnern grosse Hohlräume verbleiben. 6. Porosität kann erreicht werden, wenn die Haufwerkporigkeit des Zuschlagstoffes beim Betonieren erhalten bleibt (die Haufwerkporigkeit – пористость заполнителя). 7. Die Porosität lässt sich noch vergrössern, wenn man die feinen Körner des Zuschlagstoffes vor dem Mischen heraussiebt.

Übung 5. Übersetzen Sie die Sätze mit Hilfe des Wörterbuchs. Achten Sie dabei auf die Konditionalsätze:

1. Bearbeitet man die Rohstoffe industriell, so werden sie zu Werkstoffen (Beispiele: Bindemittel, Metalle, Schnittholz, Glas). Das Gewicht eines Körpers wird geringer, wenn sich der Körper vom Erdmittelpunkt entfernt. 3. Porige Baustoffe haben Hohlräume. Werden diese beim Bestimmen des Volumens mitgemessen und mitgerechnet, so erhalten wir einen Dichtewert, der sich auf die eigentliche Substanz und die Hohlräume bezieht. 4. Ist der Körper porös, so műssen wir ihn vorher mit Wasser sättigen: zu diesem Zwecke lassen wir ihn längere Zeit – unter Umständen mehrere Tage - unter Wasser liegen, bis keine Luft mehr aus den Poren entweicht. 5. Körnig wird ein Gefűge genannt, wenn die einzelnen Bestandteile des Gesteines mit blossem Auge erkennbar sind. 6. Kűhlt man heisse, frische Schlacke plötzlich durch einen kalten Wasserstrahl, so wird sie «granuliert», d.h. gekörnt. 7. Braust eine Einlagerung unter Salzsaure auf, so ist kohlensauerer Kalk vorhanden.

Übung 6. Bilden Sie aus je zwei Sätzen ein Satzgefűge: der erste Satz wird zu einem Konditionalsatz mit und ohne Konjuktion:

  1. Kohle wird feucht; sie quillt.

  2. Salze werden vermutet; der Zuschlagstoff ist daraufhin zu untersuchen.

  3. Ein weisser Niederschlag zeigt sich; das Wasser enthält und somit der Zuschlagstoff lösliche Schwefelsalze.

  4. Grosse Mengen sind zu befördern; der Transport in Lastkahnen ist der billigste (der Lastkahn – баржа).

  5. Die Bindemittel müssen ausnahmeweise von Hand entladen werden; Staubentwicklung ist weitgehendst zu vermeiden.

  6. Ein bestimmtes Gewicht ist im Massbehälter erreicht; ein Schieber schliesst die Zufuhr.

  7. Die Bindemittel binden schlecht ab oder sie sind verunreinigt; Bauschäden, Unfälle und erhebliche Mehrkosten können entstehen.

  8. Zement lagert man zu lange, beispielweise ein Jahr; die Festigkeit verringert sich um 25% bis 50%.

Übung 7. Gebrauchen Sie in folgenden konjunktionslosen Konditionalsätzen die Konjunktion «wenn»:

Muster: Setzt man dem Stahl eine geringe Menge Nickel zu, so erhält der Stahl eine besondere Härte. – Wenn man dem Stahl eine geringe Menge Nickel zusetzt, so erhält der Stahl eine besondere Härte.

1. Will man Eisen korrosionsbeständig machen, so muss man ihm entsprechende Elemente zusetzen. 2. Werden wir das neue Verfahren einführen, so wird sich die chemische Widerstandsfähigkeit der Legierung verbessern. 3. Legt man Magnesium in siedendes Wasser, so zersetzt es sich und verwandelt sicn in ein weisses Pulver. 4. Enthält die Kohle viel Wasser und andere unbrennbare Stoffe, so vermindert sich ihr Heizwert. 5. Sind im Eisenkarbid noch andere Beimengungen als Kohlenstoff vorhanden, so zersetzt es sich bei hoher Temperatur besonders schnell. 6. Will man ein Metallpulver herstellen, so wendet man Elektrolyse, mechanische Zerlekeinerung oder andere Verfahren an. 7. Werden die Massen falsch abgelesen oder übertragen, so können Bauschäden oder sogar Unfälle entstehen. 8. Wird erhöhter Rostschutz gefordert, so kann man den Zementanteil vergrossern. 9 Soll das Erstarren beschleunigt werden, so ist bei Arbeiten in oder unter Wasser Chlorcalzium, Soda, Eisenvitriol zuzusetzen (der, das Eisenvitriol - железный купорос). 10. Soll bei Frost betoniert werden oder ist Frost zu erwarten, so setzt man dem Beton beim Mischen Frostschutzmittel zu. 11. Ist das Mischgut genügend durchgemischt, so wird die Trommel gekippt und der Frischbeton in das Transportfahrzeug entleert. 12. Zählt man Füllzeit und Entleerungszeit hinzu, so können bei guter Arbeitsorganisation im Hochbau 20 Mischungen je Stunde geleistet werden.

Übung 8. Bilden Sie das Satzgefüge, machen Sie dabei jeden zweiten Satz zum Attributsatz:

  1. a) Die Verarbeitbarkeit wird durch sogenannte Betonverflüssiger verbessert.

b) Sie mindern zugleich den Wasseranteil des Betons.

2. a) Ziegelton ist ein Gemenge aus Ton und Sand.

b) Dieses Gemenge wird als Lehm bezeichnet.

3. a) Zu den Bindemitteln gehören Zemente, Gipse, Kalke.

b) Sie erhärten durch chemische Vorgänge.

4. a) Die gebräuchlichsten Bindemittel für Mörtel sind die Baukalke.

b) Sie werden aus dem kohlensaueren Kalkstein hergestellt.

5. a) Karbidkalk und Bunakalk sind Nebenprodukte bei der Herstellung von Azetylengas und Buna.

b) Sie haben wirtschaftlich grosse Bedeutung.

6. a) Das Wort «Zement» wird auf das lateinische Wort «casmentum» zurückgeführt.

b) Es bedeutet Bruchstein.

Übung 9. Setzen Sie eines der untenangeführten Relativpronomen ein:

1. Der Energiebedarf unseres Landes, … mit jedem Jahr rasch zunimmt, kann durch ostsibirische Energievorräte gedeckt werden. 2. In unserem Land entsteht ein einheitliche Energiesystem, … mit Energiesysteme anderer Länder verbunden sein wird. 3. In Ostsibirien befinden sich gewaltige Kohlenvorkommen, … Vorräte den gegenwartigen Kohlenbedarf der Welt für 3000 Jahre decken können. 4. Das grösste Sonnenkraftwerk, … jährliche Leistung 2.2 Millionen kWh Strom ausmacht, ist in Armenien bereits errichtet. 5. Unter den Brennstoffen, … die Kraftwerke benötigen, steht Kohle auf dem ersten Platz. 6. Neue Industriezweige sind entstanden, … Erzeugnisse für die ganze Volkswirtschaft sehr wichtig sind. 7. Die Vorlesungen, … wir immer gern besuchen, fallen heute aus. ________________________________________________________________

dem, der, dem, die, dessen, deren, die, deren

Übung 10. Übersetzen Sie folgende Sätze, beachten Sie den Konjunktiv Präsens:

  1. 1. Man erkenne und beseitige die Fehler rechtzeitig. 2. Man entfernte den Entwicklungsplan des Baues. 3. Der Ingenieur möge in seinem Vortrag einige kennzeichnende Vorgänge erwähnen. 4. Man verwende diese Baustoffe.

  2. 1. Es sei erwähnt, dass der chemische Abbau der gesteinsbildenden Silikate unter bestimmtem Bedingungen auch zu kieselsäurefreien Verbindungen führen kann. 2. Es sei hervorgehoben, dass die Mechanisierung nur die Ablösung des körperlichen Kraftaufwandes des Menschen bedeutet. 3. Es sei darauf hingewiesen, dass man durch die Verbindung von Wasserstoff und Sauerstoff eine starke Explosion hervorrufen kann. 4. Es sei bemerkt, dass alle Metalle ausser Gols, Silber und Platin sich leicht mit Sauerstoff verbinden.

  3. 1. Die Geschwindigkeit der Strömung im Fluss sei 5 km/St. (km in der Stunde). 2. Der Winkel ABC sei 30º. 3. Der Querschnitt der Rohrleitung sei 100 Quadratzentimeter und die stundliche Durchflussmenge betrage 18 Kubikmeter; man berechne die Geschwindigkeit der Stromung in der Leitung.

Übung 11. Setzen Sie das Prädikat in die Präsensform des Konjunktivs, übersetzen Sie die neu entstandenen Sätze:

Muster: