Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Корнеева.пособие по грамматике.doc
Скачиваний:
80
Добавлен:
01.03.2016
Размер:
579.58 Кб
Скачать

4. Ergänzen Sie folgende zusammengesetzte Wörter:

das Mut-

das Vertrauens-

zurück-

die Groß-

das Imponier-

das Streit-

die Laut-

der Privat-

das Körper-

die Körper-

die Beziehungs-

5. Ergänzen Sie passende Adjektive. Verändern Sie ihre Form, wenn es nötig ist.

Die _________ Zuneigung, der _______ Status, das ________ Gebäude, der _______ Anlass, _______, / ______, / _______ Gesten, __________ Gefühle, eine ________ Person, _______ Arme, eine _______, / _______ Unterhaltung, ________ Wirkungen, im ______ Raum, eine ________ Akzentuirung

_____________________________________________________

gegenseitig, unterschiedlich, offiziell, laut, europäisch, religiös, sozial, locker, offiziell, ruhig, unbeherrscht, rasch, hektisch, lebhaft, verschränkt

6. Gebrauchen Sie folgende Wendungen im Singular mit dem unbestimmten Artikel,

z.B.: deutschsprachige Länder – ein deutschsprachiges Land

vertraute Personen - ....

junge Menschen - ...

offizielle Gebäude - ...

offizielle Anlässe - ...

rasche Gesten - ...

laute Unterhaltungen - ...

ruhige Mädchen - ...

andere Studenten - ...

starke Männer - ...

lebhafte Rentner - ...

taktvolle Frauen - ...

7. Gebrauchen Sie die Wendungen aus Übung 6 im Singular mit dem bestimmten Artikel, z.B.: ein deutschsprachiges Land – das deutschsprachige Land

8. Gebrauchen Sie die Wendungen aus Übung 6 im Plural mit dem bestimmten Artikel, z.B.: das deutschsprachige Land – die deutschsprachigen Länder

Tabu – ja oder nein? (Teil II)

GRAMMATIK: DEKLINATION DER ADJEKTIVE

1. Finden Sie Äquivalente:

Überlegenheit demonstrieren

выражать, означать ч.-л.

Aussagekraft haben

шататься, нетвердо стоять на ногах

sich Luft schaffen

чавкать

torkeln

демонстрировать превосходство

vorhanden sein

приступ ярости / бешенства

ausweichen

(wich aus, ausgewichen)

зд: перевести дух, вздохнуть

verbergen (verbarg, verborgen)

быть в наличии, иметься

Informationen wahrnehmen

зд. энергичный

der ausgestreckte Zeigefinger

скрывать

der Wutausbruch (brüche)

вызывать неприятное чувство

tiefstes Unbehagen auslösen

вытянутый указательный

палец

Trost spenden

уклоняться, увертываться

schmatzen

вялый, ленивый

zupackend

воспринимать информацию

schwammig, lasch

высок.:утешать

  1. Lesen Sie den Text:

8. Die Hände in die Hüften stützen

Eine Person, die die Hände in die Hüften stützt, will sich möglicherweise einfach ein wenig Luft schaffen, wenn der Tag möglicherweise heiß ist, oder aber die Person hat das Bedürfnis, sich selbst oder anderen gegenüber „stark“ zu machen, d.h. Stabilität und Überlegenheit zu demonstrieren. Auch bei dieser Körpersprache ist die Beziehungsebene wichtig: Wenn man im Gespräch mit einem Freund die Arme in die Hüften stützt, wird dies weniger Aussagekraft auf diesen haben, als wenn sich z.B. ein Chef vor seinen Mitarbeitern derart präsentiert.