Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

книги / Struktur und Bindung

..pdf
Скачиваний:
1
Добавлен:
13.11.2023
Размер:
23.25 Mб
Скачать

9.3.4.Ammoniumsulfidgruppe (-»T ab . 9 .1 1 )

Erfaßte Ionen: Ni2+, Co2+, Mn2+, Zn2+ (M11O4 vorher mit Ethanol zu Mn2+ reduzieren!)

In die ammoniakalische Analysenlösung bzw. in das auf etwa 2 ml eingeengte Filtrat der Ammo­ niakgruppe wird so lange H2S eingeleitet, bis die Sulfide von Nickel, Cobalt, Mangan und Zink vollständig ausgefallen sind. Man erhitzt kurz im Wasserbad, filtriert den Sulfidniederschlag ab und wäscht gut mit NH4Cl-haltigem Wasser aus. Die weitere Trennung erfolgt analog Ta­ belle 9.11, die vereinigten Filtrate werden für die Bearbeitung der Ammoniumcarbonatgruppe verwendet.

9.3.5.Ammoniumcarbonatgruppe (-> Tab. 9.12)

Erfaßte Ionen: Ca2+, Sr2+, Ba2+

Zunächst säuert man das Filtrat der Ammoniumsulfidgruppe mit konz. HCl an und verkocht die Salzsäure. Dann werden durch Abrauchen mit wenig konz. HN03 die gelösten Ammoniumsalze entfernt, mit einigen Millilitern 2 N HCl aufgenommen, ammoniakalisch gemacht und nach Zu­ satz von Ammoniumcarbonat gekocht. Den Niederschlag der Erdalkalicarbonate (weitere Tren­ nung—»Tab. 9.12) filtriert (zentrifugiert) man ab und verwendet die Lösung für den Nachweis der löslichen Gruppe.

Tabelle 9.11. Ammoniumsulfidgruppe

Filtrat der Ammoniakgruppe erwärmen und mit farblosem Ammoniumsulfid fällen. Bei Anwesenheit von Ni2*, Co2*, Mn2*, Zn2* fallen aus:

NijSj/NiS

Co2Sj/CoS

MnS

ZnS

schwarz

schwarz

rosa (graugrün)

weiß

mit kalter 2 M HCl behandeln

NijS,/NiS COJSJ/COS

in CHjCOOH + H20 2 lösen, Nachweis nebeneinander

Ni2+: + Diacetyldioxim + konz.

A 1A1/- ^ MSAAAI*.

schlag

Co2*:

ircrxr _L

o; >iwv,n T lilUH/ItUlOU«! ausschütteln -» Blaufärbung

HJICO(SCN)J

b) Phosphorsalzperle-»blau

Mn2+

Zn2+

mit HNOj oxydieren und in Mischung von NaOH (30 %) und H20 2 (30 %) ein­ fließen lassen

MnO(OH)z

[Zn(OH)4]2*

braunschwarz

farblos

a) in H2S04 lösen

mit CHjCOOH

+ Ag+

ansäuem

+ (NH4)2S20g

a)

+ K^FefCN)*]

-»M nO;

 

 

violett

 

K2Zn,[Fe(CN)4]2

b) Oxydations­

 

weiß

schmelze

b)

+ H 2S

—»Na2Mn04

 

—»ZnS weiß

blaugrün

 

 

In Lösung bleiben Erdalkaliund Alkaliionen

-»Tab. 9.12

254