Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Учебное пособие 300084.doc
Скачиваний:
8
Добавлен:
30.04.2022
Размер:
312.32 Кб
Скачать

Lektion 2 Thema: markTformen

Text: Marktformen

Wortbildung: Substantive mit dem Suffix -ung; Verben auf -ieren; Komposita

Grammatik: Verben mit untrennbaren Präfixen; man + Verb; Präsens Passiv; Attributsätze

Übung 1. Merken Sie sich folgende Wörter zum Thema.

die Kennzeichnung =, -en – обозначение, характеристика

wesentlich – существенный

die Eigenschaft =, -en – свойство, качество

die Preisbildung = – ценообразование

der Gewinn -(e)s, -e – прибыль, доход

der Erlös -es, -e – прибыль

ändern, sich – (из)меняться

festsetzen – устанавливать

die Qualität = – качество

das Gut -(e)s, Güter – товар

berücksichtigen – учитывать

das Marktverhalten -s – поведение участников рынка

beeinflussen – влиять

der Marktzugang -(e)s, -..gänge – доступ к рынку, проникновение на рынок

Synonyme: der Gewinn = der Erlös, die Ware = das Gut, der Wettbewerb = die Konkurrenz, der Marktzugang = der Marktzutritt

Antonyme: oft ≠ selten, die Senkung ≠ die Steigerung, homogen ≠ differenziert, zugänglich ≠ unzugänglich

Übung 2. Bestimmen Sie, welche Wörter zu den folgenden Erklärungen passen. Schreiben Sie dann diese Wörter in zwei Spalten aus: a) Anbieter und b) Nachfrager.

Anbieter/Anbietende, Nachfrager, Produzent, Hersteller, Verbraucher, Händler, Konsument, Erzeuger, Verkäufer, Lieferant, Anwender, Käufer

  1. Der etwas kauft;

  2. der etwas konsumiert;

  3. der etwas anbietet;

  4. der etwas produziert;

  5. der als Kaufmann einen Handel betreibt (=der bestimmte Waren kauft und wieder verkauft);

  6. der industriemäßig etwas herstellt;

  7. der Waren produziert;

  8. der Waren verkauft;

  9. der etwas (z.B. ein Programm) anwendet;

  10. der an jemanden eine Ware liefert;

  11. der Waren kauft und verbraucht;

  12. der als Käufer oder Kunde bezeichnet wird.

WORTBILDUNG

Übung 3. Bilden Sie von den folgenden Verben Substantive mit dem Suffix „-ung“. Merken Sie sich, welchen Geschlechts sie sind.

Muster: unterscheiden – die Unterscheidung

Kennzeichnen, bilden, verbreiten, bedeuten, verfügen, stellen, entwickeln, herstellen, begrenzen, entstehen, bezeichnen.

Übung 4. Bilden Sie von den folgenden Substantiven Verben.

Muster: die Struktur – strukturieren

Die Analyse, die Kombination, die Konkurrenz, die Diktion, der Stimulus, die Differentiation, die Reaktion, das Manöver, der Standard, die Charakteristik, die Information.

Übung 5. Bilden Sie aus den unten angegebenen Wortpaaren Komposita. Übersetzen Sie sie ins Russische.

Muster: der Markt + die Form = die Marktform

Die Struktur + die Form, der Preis + die Bildung, das Gas + der Versorger, das Mineralöl + die Industrie, der Preis + die Senkung, die Nachfrage + die Steigerung.

Übung 6. Lesen Sie vor und übersetzen Sie folgende zusammengesetzte Wörter ins Russische. Beachten Sie dabei den Gebrauch des bestimmten Artikels.

die Form

die Eigenschaft

die Struktur

d er Markt der Zugang

der Zutritt

der Teilnehmer

das Verhalten

die Konkurrenz

GRAMMATISCHE ÜBUNGEN

Übung 7. Beachten Sie folgende Verben mit untrennbaren Präfixen. Übersetzen Sie sie ins Russische und bilden Sie ihre drei Grundformen.

Unterscheiden, verbreiten, bedeuten, verfügen, verkaufen, begrenzen, entstehen, beeinflussen, bezeichnen.

Übung 8. Beachten Sie folgende Verben auf „-ieren“. Bilden Sie ihre drei Grundformen.

Analysieren, kombinieren, diktieren, stimulieren, differenzieren, manövrieren, standardisieren, charakterisieren, informieren.

Übung 9. Machen Sie die Klammern auf und setzen Sie das Verb in richtiger Form ein. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische. Beachten Sie dabei die Funktion des Pronomens „man“ als Subjekt.

  1. Man (unterscheiden) durch die Kombination der Nachfrager und Anbieter neun Marktformen.

  2. Man (diktieren) den Preis.

  3. Man (denken) an die Qualität der Ware nicht.

  4. Man (festsetzen) die Preise.

  5. Man (stimulieren) die Entwicklung der neuen Technologien nicht.

  6. Man (begrenzen) die Zahl der Marktteilnehmer.

  7. Man (berücksichtigen) die Reaktionen der Konkurrenten.

Übung 10. Übersetzen Sie folgende Passiv-Sätze ins Russische.

  1. Drei Marktformen werden am meisten verbreitet.

  2. Der Preis wird vom Monopolisten diktiert.

  3. Die Waren werden mit dem höchsten Gewinn verkauft.

  4. Die neuen Technologien werden nicht entwickelt.

  5. Die Güter werden nicht differenziert.

  6. Oligopolpreise werden durch das Marktverhalten und die Reaktion der Konkurrenten stark beeinflusst.

  7. Das Polypol wird durch viele Produzenten und Konsumenten charakterisiert.

Übung 11. Ersetzen Sie die Aktiv-Sätze aus der Übung 9 durch Passiv-Sätze.

Übung 12. Machen Sie die Klammern auf und bilden Sie Attributsätze. Beachten Sie dabei die Wortfolge! Übersetzen Sie die Sätze ins Russische.

  1. Marktformen sind Strukturformen, die … (Sie kennzeichnen wesentliche Markteigenschaften für die theoretische Analyse der Preisbildung).

  2. Man unterscheidet durch die Kombination der Nachfrager und Anbieter neun Marktformen, von denen … (Drei sind die wichtigsten).

  3. Monopol ist eine Marktform, bei der … (Nur ein Anbieter ist vorhanden).

  4. Der Monopolist diktiert seine Preise, die … (Die Preise ändern sich selten und werden festgesetzt).

  5. Oligopol wird eine solche Marktform genannt, bei der … (Nur wenige relativ große Anbieter nehmen am Markt teil).

  6. Es gibt beide Typen der Güter, die … (Sie sind differenziert und standardisiert).

  7. Als Polypol bezeichnet man eine solche Marktform, die … (Sie wird durch viele Produzenten und Konsumenten charakterisiert).

Text: Marktformen

Marktformen sind Strukturformen zur Kennzeichnung wesentlicher Markteigenschaften für die theoretische Analyse der Preisbildung. Anders gesagt: Marktformen sind die Strukturen von Angebot und Nachfrage. Man unterscheidet durch die Kombination der Nachfrager und Anbieter neun Marktformen, von denen drei die wichtigsten sind. Sie werden am meisten verbreitet, das sind Monopol, Oligopol und Polypol.

Monopol („mono“ kommt aus dem Griechischen; bedeutet „ein, einzeln, allein“) ist eine Marktform, bei der nur ein Anbieter vorhanden ist. Die Elektrizitäts- und Gasversorger verfügen in der Regel über regionale Monopolstellungen. Es gibt keine Konkurrenz. Der Monopolist diktiert seinen Preis. Er hat das Ziel, alle Waren mit dem höchsten Gewinn zu verkaufen. Der Erlös ist so hoch wie möglich. Die Preise ändern sich selten, sie werden festgesetzt. Der Anbieter denkt an die Qualität der Ware nicht, er stimuliert die Entwicklung der neuen Technologien nicht. Die Güter können differenziert sein, aber der einzige Hersteller verkauft Einzel- und Spezialwaren. Man begrenzt die Zahl der Marktteilnehmer, neue Firmen entstehen sehr selten.

Oligopol („oligo“ kommt ebenfalls aus dem Griechischen und bedeutet „wenig, gering“) wird eine solche Marktform genannt, bei der nur wenige (nicht mehr als 3-5 Firmen) relativ große Anbieter am Markt teilnehmen. Diese oligopolistischen Marktteilnehmer haben wenige Konkurrenten und müssen ihre Reaktionen berücksichtigen. Ein Oligopol in Deutschland hat man z.B. in der Mineralöl-, Automobil- und Elektroindustrie1. Oligopolpreise werden durch das Marktverhalten und die Reaktion der Konkurrenten stark beeinflusst. Die Preissenkung gibt keine positiven Resultate und führt nicht zur Nachfragesteigerung, weil die Konkurrenten auch so manövrieren können. Dabei herrscht nicht über den Preis geführte Konkurrenz2. Die Märkte sind unzugänglich. Bei dem Oligopol entstehen neue Firmen selten. Es gibt beide Typen der Güter: differenzierte und standardisierte.

Als Polypol bezeichnet man eine solche Marktform, die durch viele Produzenten und Konsumenten charakterisiert wird. Polypol ist genau das Gegenteil von Monopol. Auf polypolistischen Märkten stehen alle Marktteilnehmer im Wettbewerb. Der Gewinn ist minimal. Der Polypolist kann den Preis nicht diktieren. Die Preise sind niedrig und ändern sich häufig. Es herrschen freie Nachfrage und freies Angebot auf dem Markt. Der Marktzugang ist frei. Alle Marktteilnehmer haben eine volle Information über Konjunktur des Marktes, d.h. über die wirtschaftliche Situation. Die Waren haben gleiche Qualität (sind homogen).

____________________

1Mineralölindustrie – нефтеперерабатывающая промышленность

2nicht über den Preis geführte Konkurrenz – неценовая конкуренция