Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

книги / Немецкий язык (летательные аппараты)

..pdf
Скачиваний:
5
Добавлен:
12.11.2023
Размер:
18.2 Mб
Скачать

Die stürmische Entwicklung des Manufakturkapitalismus im 17. und 18. Jahrhundert förderte auch die experimentellen Wissenschaften sowie das Erfindungswesen. In der Geschichte der Luftfahrt wird diese Zeit durch zahlreiche neue Erkenntnisse und Erfahrungen charakterisiert. Das führte schließlich zum Bau erster praktisch verwertbarer Apparate der Luftschifffahrt.

Am 5. Juni 1783 realisierten die Gebrüder J.E. und J.M. Mongolfier den ersten unbemannten Aufstieg eines Aerostaten mit einem Durchmesser von 11,5 m. Der Ballon bestand aus einer Leinwand, die mit Papier beklebt und durch ein Netz gehalten wurde. Er war mit heißer Luft gefüllt. Die Hülle des Ballons war leicht, dicht und in ihrer Form stabil. Es wurde damit bewiesen, dass ein Körper, der leichter ist als die ihn umgebende Luft, sich erheben und in der Luft fortbewegen kann. Am 19.September 1783 ließen die Gebrüder Mongolfier den ersten Ballon mit Tieren an Bord aufsteigen. Am 21 .November schließlich erfolgte der erste Start zur Luftfahrt von zwei Menschen. Der Ballon hatte einen Durchmesser von 15 m. Er blieb 20 min in der Luft und legte eine Strecke von 9 km zurück.

Etwa gleichzeitig baute der französische Wissenschaftler J. Charles einen Ballon, den er mit Wasserstoff füllte. Im Unterschied zur Konstruktion der Gebrüder Mongolfier wurde dieser Apparat vervollkommnet. Sein Auftrieb war im Verhältnis zum Gewicht der Konstruktion einige Male größer. Zum Herstellen der Ballonhülle verwendete Charles Kautschuk. Der erste bemannte Aufstieg seines Ballons von 9 m Durchmesser erfolgte am l.Dezember 1783. Er legte die Strecke von 40 km zurück. Die Ballonkonstruktion von Charles hatte viele Vorzüge, die die Bedienung des Ballons erleichterten. Das sind der Netz für die Aufhängung der

Gondel, das Ventil für das Ablassen des Gases bei der Landung, der Ballast, der Anker, und andere Einzelheiten. Damit war der Weg zur Luftschifffahrt eröffnet.

Übung 8. Bereiten Sie einen Textauszug zum Vorlesen vor.

Übung 9. Suchen Sie im Text die Sätze, wo:

-von dem Ballon der Gebrüder Mongolfier die Rede geht;

-es um den Aufstieg vom Ballon mit Tieren an Bord geht;

-es sich um die Luftfahrt von Menschen handelt;

-den Ballon von Charles beschrieben wird;

-den bemannten Aufstieg besprochen wird;

-es um die Vorzüge der Ballonkonstruktion geht.

Übung 10. Suchen Sie im Text Nebensätze und die Sätze mit Passiv. Lesen Sie Informationen über Passiv auf Seite 329. Übersetzen Sie sie ins Russische.

Übung 11. Ergänzen Sie folgende Sätze. Sie dürfen den Text benutzen. Übersetzen Sie sie:

1.Die Entwicklung des Kapitalismus forderte auch die Entwicklung der experimentellen....

2.Diese Zeit wird durch zahlreiche Erkenntnisse und Erfahrungen...

3.Die Gebrüder Mongolfier realisierten den ersten unbemannten Aufstieg....

4.Sie ließen auch den ersten Ballon mit Tieren an Bord

5.1766 entdeckte Cavendisch ....

6. Die Vorzüge der Ballonkonstruktion von Charles

wurden an verschiedenen Details ....

7. Damit war der Weg zur Luftfahrt....

Übung 12. Beantworten Sie folgende Fragen zum Text 3:

1.Was forderte die experimentellen Wissenschaften und das Erfindungswesen?

2.Wozu führte die Entwicklung der Luftfahrt? ( K neMy?)

3.Was realisierten schließlich die Brüder Mongolfier?

4.Woraus bestand ihr Ballon? (H3 nero?)

5.Wie war die Hülle des Ballons?

6.Welche Ballone ließen sie weiter aufsteigen?

7.Wie unterscheidet sich der Ballon von Charles von dem Ballon der Brüder Mongolfier?

8.Welche Entdeckungen wurden 1766 gemacht?

9.Was erfolgte am 1. Dezember 1783?

10.Welche Strecke legten sie zurück?

11.Wie sind die Vorzüge der Ballonkonstruktion von Charles?

Übung 13. Sagen Sie folgende Sätze auf deutsch, beachten Sie Passiv:

1.5 HK)HH 1783 ßpaTLHMH MoHrojib(J>be 6biJi noflHJiT B B03,zjyx nepßbiH HeynpaBJiaeMbiö aapocraT, KOTopbiü HMen ßnaMeTp 11,5 M.

2.EajuioH 6biJi H3roTOBJieH H3 napycHHbi, KOTopaa 6bma OKJieeHa ßyMarofi.

3.OH 6biJi HanojiHeH ropaHHM B03flyxoM.

4.OH HMen nencyio, njioTHyio H npoHHyio oöoJioHKy.

5.EpaTbflMH öbuio AOKa3aHO, HTO Teno, KOTOpoe nerne OKpyxcaiomero B03^yxa, MOXceT no^HUTbca H ABHraTbca.

6.19 ceHTHÖpa 1783 öpaTba MoHrojib(|)be no^HfliiH nepßbiH ßajuioH c XCHBOTHBIMH Ha 6opTy.

7.3areM erapTOBau öajinoH c HejiOBeKOM Ha öopiy.

8.y ßajuiOHa 6tui ^HaMeTp 15 MeTpoB.

9.OH ocTaBajica B B03flyxe 15 MHHyT.

Diskutieren Sie.

1.Was förderte die Entwicklung der Luftfahrt?

2.Charakterisieren Sie Ballone der Brüder Mongolfier.

3.Besprechen Sie den Ballon von Charles. Vergleichen Sie ihn mit dem Ballon von Mongolfier.

4.Was können Sie über die Vorzüge der Ballonkonstruktion von Charles berichten?

5.Wie meinen Sie, welche Rolle spielte die Luftfahrt mit den Aerostaten für die Entwicklung der Luftschifffahrt?

Benutzen Siefolgende Klischees:

-Wie meinst du? - Kan TBI /jyMaeuib?

-Zweifellos. - HecoMHeHHO, 6e3 COMHCHLA.

-Was mich betrifft... - HTO KacaeTca MCHH...

-Ich bin einverstanden. - Ä coraaceH.

-Nein, ich bin nicht einverstanden. - HeT, a He corjiaceH.

-Ich zweifle daran. - 51 coMHeßaioct B STOM.

Aufgaben zum Text

1.Übersetzen Sie den Text. Beachten Sie die Nebensätze.

2.Was haben Sie erfahren? Sagen Sie das ganz kurz.

Text 4. Der Bau der lenkbaren Aerostaten

Übung 1. Merken Sie sich folgende Lexik:

Substantive

der Federmotor - npyxcHHHbiü npHBO# die Zeichnung - nepTexc

der tragende Flügel - Hecymee Kpwjio

der schwingende Flügel - KOJießjnomeec« Kp&uio

das Ruder, das Steuerruder - pyjib, pyjib ynpaBJieHHH das Segel - napyc

die Luftschraube -n - B03ßymHbm BHHT die Mannschaft -en - aiomaxc

die Lenkung -en - ynpaBJieime das Luftschiff -e - ^HpH>Ka6iib

die Verminderung -en - yMeHbineHHe, coKpamemie die Tropfenform -en - oÖTexaeMaa (jiopMa

der Ärmelkanal - Jla-MaHui

der Zweck -e - ijejib, Ha3HaneHHe die Aufklärung -en - pa3BeAKa

der Artilleriebeschuss (-schüsse) - apraiiJiepHHCKHH oöcTpeji, öoMÖap^HpoBKa

die Vermessung -en - H3MepeHHe die Kanzel - 3acTeKJieHHaa xaÖHHa das Mittel - cpe^CTBo

die Richtung -en - HanpaBJieHHe

Verben

voraussehen (sah voraus, vorausgesehen) - npeABHfleTb entwickeln - pa3BHBaTb, KOHCTpyupoBaTb

finden (fand, gefunden) - HaxoflHTb

cbpacbm aTb

erproben - HcnbiTbiBaTb, npoBepaTb

es erwies sich - oka3biBaTbca, oßHapyxcHBaTbca erweisen (erwies, erwiesen) - aoica3biBaTb lösen - pernaTb

befestigen - npHKpeiUMTb, 3aKpenjiaTb

vorsehen (sah vor, vorgesehen) - npeaycMaTpHBarb, njiaHHpoßaTb

erhalten (erhielt, erhalten) - nojiynaTb, co^epacaTb überfliegen (überflog, überflogen) - nepeaeTaTb Haa neMJIHÖO

durchführen - npoBOflHTb, ocymecTBJWTb bestimmen - onpeflejiaxb, ycTaHaBJiHBaTb landen - npmeMJWTbC»

anbringen (brachte an, angebracht) - ycTaHaBJiHBaTb, npHKpenjiHTb

fehlen - OTcyTCTBOBaTb, HeflocTaBan» abwerfen (warf ab, abgeworfen) -

Adjektive und andere Wörter

lenkbar - ynpaBJiaeMbm

ungenügend - HeßocTaTOHHbiH

starr - acecTKHH, HenoflBHJKHbrä, 3aicpenjieHHbiH ganz und gar - coßceM, OTHIOAB

flügelartig - noxoxcHH Ha KpbiJio militärisch - BOeHHblH

leistungsfähig - MOIUHMH, npoH3BOflHTejibHbiö

Feste Wortverbindung

seinem Wesen nach - no cymeeray

Übung 2. Übersetzen Sie folgende Wortgruppen, dann sagen Sie sie wieder ohne Text auf deutsch:

-der ungenügende Luftdruck;

-der Apparat mit starren Flügeln;

-die Zeichnung des Flügels;

-ein Flugzeug mit den schwingenden Flügeln;

-der Helikopter mit einem Federmotor;

-schwingende Bewegungen;

-die Mannschaft des Aerostäten;

-die Konstruktion der Luftschraube;

-lenkbare Luftschiffe konstruieren;

-die Verminderung des Widerstandes;

-die Tropfenform des Ballons;

-für militärische Zwecke verwenden;

-für die Aufklärung verwenden;

-die Vermessungen und die Beobachtungen durchführen;

-wissenschaftliche Versuche durchführen;

-militärische Probleme lösen;

-die Lenkung des Flugkörpers;

-verschiedene Mechanismen anbringen;

-die Schaufelräder am Aerostäten anbringen;

-leistungsfähige Energiequellen;

-leistungsfähige Apparate;

-die Ruder befestigen;

-aus der Kanzel beobachten;

-neue Geräte entwickeln.

Übung 3. Suchen Sie Synonyme.

1.

die Vermessung

a. vorsehen

2.

die Lenkung

b. lenkbar

3.

die Verminderung

c. die Verkleinerung

4.

gesteuert

d. die Messung

5.

leistungsfähig

e. leistungsstark

6.

voraussehen

f. testen

7 .

entwickeln

g. die Steuerung

8.

erproben

h. konstruieren

Beispiel: 1-d

Übung 4. Bilden Sie Antonyme mit dem Präffix ,u n \ Sagen Sie sie auf Russisch.

1.

lenkbar

a. sichtbar

2.

abhängig

b. sonnig

3.

deutlich

c. fähig

4.

starr

d. ähnlich

5.

bedeutend

e. gefüllt

6.

genügend

f. wichtig

7.

bestimmt

g. nötig

8.

kräftig

h. beweglich

9.

verwertbar

i. lösbar

Beispiel: lenkbar - unlenkbar / ynpaBjweMbiH - HeynpaBjiaeMMH

Übung 5. Übersetzen Sie diese Wortfamilie:

bauen - der Bau - das Bauwerk - die Bauarbeit - der Baumeister - die Bauzeit - das Baudenkmal - der Bauherr - ausbauen - einbauen - anbauen - umbauen - abbauen - baufällig.

Übung 6. Bilden Sie aus folgenden Verben die Substantive mit dem Suffix ,ung* (cy^^HKc xceHCKoro po,na). Sagen Sie sie auf Russisch:

fuhren, entwickeln, erproben, lösen, befestigen, erhalten, durchführen, bestimmen, landen, anbringen, entstehen, verbreiten, verweisen.

Beispiel: führen - die Führung (ynpaBJiemie, pyKOBO^CTBo)

Übung 7. Lesen Sie den Text 4 durch. Schreiben Sie die wichtigsten Informationen jedes Absatzes auf. Achten Sie auf folgende Texterläuterungen:

E.Swedenborg (688-1772) - Emmanuel Swedenborg, schwedischer Gelehrte (Naturwissenschaftler) Blanschard - französischer Gelehrte - Enamiiap

J. Meusnier - französischer Ingenieur - Mecm>e

Gay - Lussakfranzösischer Chemiker, Physiker (1778 - 1850) - Teü-JIioccaK

Text 4. Der Bau der lenkbaren Aerostaten

Bereits im 18Jahrhundert hatten einige Gelehrten die ungenügende Effektivität der Luftschifffahrt vorausgesehen. Sie versuchten deshalb Flugapparate zu entwickeln, die schwerer als Luft waren. 1716 beschrieb E. Swedenborg ein Flugzeug, das mit beweglichen starren Flügeln aufsteigen sollte. 1754 baute der russische Gelehrte M.W. Lomonossow das erste Funktionsmodell eines Helikopters mit einem Federmotor. Bekannt ist auch der Entwurf eines Flugzeuges von M. Bauer aus dem Jahre 1764, der erst 1921 gefunden wurde. Auf der Zeichnung dieses Flugapparates kann man einen starren tragenden Flügel und einen schwingenden Flügel erkennen. Der deutsche Architekt K. Meerwein baute und erprobte 1786 einen Flügel, der einen Menschen durch schwingende Bewegungen in die Luft erheben und fortbewegen sollte.

Es erwies sich aber, dass der Aerostat ganz und gar die Transportfragen nicht lösen kann. Er war nicht lenkbar und hatte keinen eigenen Antrieb. Er war Spielzeug des Windes. Man musste lenkbare Luftschiffe konstruieren.

Die ersten Versuche, den lenkbaren Aerostaten zu konstruieren, erfolgten 1784. Blanschard befestigte am