Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

книги / Немецкий язык (летательные аппараты)

..pdf
Скачиваний:
5
Добавлен:
12.11.2023
Размер:
18.2 Mб
Скачать

-bei Überschallverkehrsflugzeugen wird der Rumpfbug beim Landeanflug abgesenkt, um die Sicht der Flugzeugführer zu verbessern;

-die Fahrwerke von Flugzeugen mit Reisegeschwindigkeit über 200 km/h werden mit Hilfe von hydraulischen oder pneumatischen Servomotoren eingefahren, um den Gesamtwiderstand zu verringern.

6.Kontrolltext.

Übersetzen Sie den Text schriftlich. Beachten Sie Nebensätze und Infinitivgruppen.

Kontrolltext ‘Leitwerk’

Ein Flugzeug kann im Luftraum nach drei Seiten hin drehen oder kurven: Es hebt die „Nase“, wenn es höher aufsteigt, und es senkt sie beim Niedergehen. Es fliegt Kurven nach rechts oder links. Schließlich kann es sich um seine Rumpfachse drehen, zum Beispiel mit den Tragflügeln wackeln. Mitunter läßt der Pilot seine Maschine diese drei Bewegungen gleichzeitig ausführen. Er muß sie in jede Richtung steuern können. Das Flugzeug darfjedoch in der Luft nicht taumeln; es soll in der gewünschten Fluglage stabil bleiben. Für die Stabilität sorgen die feststehenden Flossen des Leitwerks, die sich am Flugzeugheck befinden. Zum Steuern dagegen dienen schwenkbare Ruder: Höhenund Seitenruder an den Schwanzflossen, außerdem Querruder an den Tragflügeln. Der Flugzeugführer muß in der Lage sein, alle Ruder gleichzeitig zu bedienen. Für das Höhenruder und die Querruder hat er vor seinem Sitz einen Steuerknüppel oder eine Steuersäule mit Handrad; das Seitenruder wird durch Pedale, also mit dem Fuß bewegt. Es ist weitaus schwieriger, ein Flugzeug zu steuern als einen Kraftwagen. Soll zum Beispiel ein Sportflugzeug eine enge Kurve fliegen, so genügt es nicht, wenn das Seitenruder

ausschlägt. Da sich das Flugzeug beim Wenden schräg legen muß, unterstützt der Pilot den Kurvenflug durch die Querruder. Gleichzeitig würde es aber an Höhe verlieren deshalb betätigt er auch das Höhenruder.

Viel Erfolg!

Kapitel V. Flugzeugausrüstung

/OöopyaoßaH He caiviojieTa/

Text 1. Die Anlagen für die Anzeige der Fluglage und des Flugzustandes. Triebwerksüberwachungsanlagen

Übung 1. M erken sie sich folgende Lexik:

Substantive

die Einrichtung -e n - ycrpoftcTBo

die Anlage -n - ycraHOBKa

das Gerät - e - npn6op, annapaT, ycTpoacTBO

die Fluglage - n - nojioxcemie B nojieie, pexcHM nojieia der Flugzustand, -zustände - pexcHM nojieia

der Höhenmesser - BbicoTOMep

die Anzeige -n - noKa3aHHe, HHÄHKaunx der Bezugspunkt -e - TOHKa OTcneTa

der Abstand, Abstände - paccTOXHue, yzjaneHHe der Startplatz, Startplätze - ciapTOBax naoma^Ka

der Landeplatz, Landeplätze - nocaaoHHaa iuioma^Ka,

MecTo noca^KH

die Höhe über Grund - Bbicoia Hafl 3eMJieH die Seehöhe - n - BbicoTa Haß ypoBHeM Mopx das Gelände - MecraocTb

die Flughöhenbestimmung -e n - onpeflejieHHe BBICOTBI

noneTa

der Funk-Höhenmesser- pa^HOBbicoTOMep der Bordsender - öopTOBOH nepe^aTHHK

der Bordempfänger - öopTOBoft (paflHo)npHeMHHK die Laufzeit -e n - BpeMH flBHxceHHH, nojieTa

das Verfahren - MeTOß

die Höhenänderung -en - H3MeHeHHe BHCOTBI

im Gegensatz (zu+Dat.) - B npoTHBonojio,zpcHOCTb K neMy, KOMy-JIHÖO

die Erdoberfläche - noßepxHocTB 3eMjra

der Fahrtmesser - H3MepHTejib, yKa3aienb cxopocTH der Staudruck-Fahrtmesser - H3MepHTejib cKopocTHoro Hanopa

der Variometer - BapHOMeTp

der Dosenvariometer -MeMÖpaHbiü BapHOMeTp

der elektrische Variometer - ajieiapHHecKHH BapHOMeTp das Zusatzgerät -e - flonojiHHTenbHbiH npHÖop

der künstliche Horizont -e - HCKyccTBeHHbrä ropH30HT das Kreiselgerät -e - rapocxon, rapocKonHHecKHH npnöop der Wendezeiger - yica3aTejib noßopoTa

die Überwachung -en - Haßjno^eHHe, 0630p, KOHTponb

die Einstellung -en - ycTaHOBKa, peryjiHpoBKa

der Druckmesser - MaHOMeTp, H3MepHTenb flaBJieHH«, ÄaTHHK flaBJieHHH

der Drehzahlmesser - TaxoMeTp, H3MepHTenb nacTOTbi BpameHHa

die Abgastemperatur -en - TeMnepaTypa BbixJionHbix

ra30B

der Brennstoffvorrats-und-Verbrauchsmesser -

H3MepHTejib 3anaca TonjiHBa H pacxo^a TonjiHBa, pacxo^OMep

die Schwingungsmessanlage -n - BHÖporpacf), BHÖpoMeip, H3MepHTejib napaMeipoB BHÖpauHH

die Vibrationsbeschleunigung -en - BHÖpauHOHHoe ycKopeHHe, BHÖpoycKopeHHe

die Fernübertragung -en - flHCTaHUHOHHaa nepeflana

die Einhaltung -en - coßmofleHHe, coxpaHeHHe, Bbiflepaoca

Verben

unterscheiden (unterschied, unterschieden) - pa3JiHHaTb,

OTJIHHaTb

messen (mass, gemessen) - H3Mepjm> ausstrahlen - H3JiynaTb

aufnehmen - npmuiMaTb berechnen - BbiHHCjum,

berücksichtigen - npHHHMarb BO BHHMaHHe, yHHTbiBaTb ermitteln - y3HaßaTb, onpeaejum », ycTaHaBJiHBaTb

ersetzen - 3 aMeH«Tb

liefern - nocTaBJum», ÄOÖaBJiflTb, no^aBaTb

auftreten (trat auf, aufgetreten) - noaBJMTbca, HacTynaTb zeigen - noica3biBaTb

überwachen - HaÖJHOflaTb, KOHipojmpOBaTb

vorschreiben (schrieb vor, vorgeschrieben) -

npeflnncbiBaTb

Adjektive und andere Wörter

relativ - OTHOCHTejibHbiü

senkrecht - BepTHKajibHbrä

momentan - MOMeHTajibHbiü, B ßaHHbrä MOMCHT gegenüber - n o OTHOineHHio, B OTHOUICHHH

umgebend - oicpyacaiomHH

Übung 2. Lesen Sie Substantive mit richtiger Betonung.

Übung 3. Erkennen Sie in folgenden Substantiven die Verben. Sagen Sie diese Verben auf russisch:

die Einrichtung, der Flugstand, die Anzeige, der Höhenmesser, die Flughöhenbestimmung, der Bordsender, der Bordempfänger, die Laufzeit, der Wendezeiger, die Überwachung, die Einstellung.

Übung 4. Erkennen Sie in folgenden Zeilen die Wörter:

1.SCHWINGUNGSMESSANLAGEVIBRATIONSBESCHLEUNIGUNGEINHALTUNGGELÄNDE.

2.ABGASTEMPERATURDREHZAHLMESSER­

DRUCKMESSERKREISELGERÄTVARIOMETER.

3.WENDEZEIGERZUSATZGERÄTDOSENVARIO­

METERFAHRTMESSERVERFAHRENABSTAND.

Übung 5. Erkennen Sie in folgenden Substantiven das letzte Wort. Sagen Sie es dann auf russisch:

die Einrichtung

der Startplatz

die Fluglage

die Flughöhenbestimmung

der Flugzustand

der Bordempfanger

der Höhenmesser

das Zusatzgerät

der Bezugspunkt

der Wendezeiger

die Vibrationsbeschleunigung

der Brennstoffvorrat.

Übung 6. Bilden Sie von folgenden Verben die Substantive mit dem Suffix ‘ung\ Sagen Sie sie dann auf russisch:

messen

ermitteln

ausstrahlen

ersetzen

berechnen

liefern

berücksichtigen

vorschreiben

überwachen

 

Beispiel: messen - die Messung - H3Mepemie

Übung 7. Übersetzen Sie folgende Wortgruppen, dann sagen Sie sie wieder ohne Text auf deutsch:

-zur Anzeige der Flughöhe;

-absolute und relative Höhe;

-die Höhe über Normal Null;

-der senkrechte Abstand des Flugzeuges;

-über dem momentan überflogenen Gelände;

-nach der Reflexion an der Oberfläche;

-gegenüber der umgebenden Luft;

-bei dem Instrumentenflug;

-zur Anzeige der Drehgeschwindigkeit um die Hochachse;

-zur Überwachung der Parameter der Triebwerke.

Üb u n g 8. Suchen Sie im Text die Wortgruppen mit

folgenden Verben. Sagen Sie sie dann auf russisch:

unterscheiden, ausstrahlen, aufnehmen, zeigen, bezeichnen, liefern.

Üb u n g 9. Ergänzen Sie folgende Sätze:

1.gehören elektrische, pneumatische und hydraulische Anlagen.

2. ... dienen zur Anzeige der Flughöhe.

3.ist der Abstand über dem momentan überflogenen Gelände.

4.werden elektromagnetische Wellen ausgestrahlt.

5.werden zur Anzeige der Drehgeschwindigkeit um die Hochachse benutzt.

6.sind für den Instrumentenflug außerordentlich wichtig.

7.zeigen die Kurbelwellendrehzahl bei Kolbentriebwerken.

Übung 10. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Deutsche:

1. K oÖopyflOBaHHio caMOJieia OTHOCATCÄ sjieiopHHecKHe,

nHeBMaTHHecKHe H raÄpaBJiHHecKHe ycTpoficTBa H

npHÖopw.

2.Pa3JIHHaiOT aÖCOJIIOTHyK), OTHOCHTeJIBHyiO BBICOTy H BBicoTy Ha^ 3eMJieö.

3.ITo BpeMeHH ßBHXCeHH« BOJIH BBIHHCJIHIOT BBICOTy.

4.yKa3aTejib CKopocra cnyxcHT fljia onpeflejieH H fl

 

CKopocra no OTHomeHHK) K opyxcaiom eM y B03Ayxy.

5.

C noMombK) BapnoMeTpa onpeflejiaioT CKOPO CTB

 

no.ii.'BeMa H cHHXceHH» caMOJieia.

6.

HCKyCCTBeHHBie ropH30HTBI - 3TO npHÖOpBI, KOTOpBie

 

3aMeHaioT nnjioTy HCBH^ HMBIH ecTecTBeHHBifi

 

ropH30HT.

7.

YKa3aTenb noßopoT a ncnojiB3yeTca Ä JM HHßHKauHH

 

CKOpOCTH BpameHHa BOKpyr BepTHKaJIBHOH OCH.

8.ycTpoHCTBa, KOTOpBie cjieflHT 3a paöoToii flBHraxejia - 3TO MaHOMeTp, TaxoMeTp, H3MepHTejiB 3anaca TonjiHBa, H3MepHTejiB pacxofla TonjiHBa, aHajiH3aTopbi BbixjionHBix ra30B H T.^.

Übung 11. Lesen Sie den Text 1. Beachten Sie die Funktion der Anlagen und Geräte.

Text 1. Anlagen für die Anzeige der Fluglage und des Flugzustandes. Triebwerksüberwachungsanlagen

Zur Ausrüstung gehören elektrische, pneumatische und hydraulische Anlagen und Geräte.

Höhenmesser dienen zur Anzeige der Flughöhe. Nach dem Bezugspunkt unterscheidet man absolute und relative Höhe, sowie Höhe über Grund. Absolute Höhe ist die Höhe über Normal Null (Seehöhe), relative Höhe, der senkrechte

Abstand des Flugzeugs von einem Bezugspunkt, z.B. dem Start - oder Landeflugplatz. Die Höhe über Grund ist der Abstand über dem momentan überflogenen Gelände. Funk-Höhenmesser. Von einem Bordsender werden elektromagnetische Wellen ausgestrahlt und nach Reflexion an der Erdoberfläche von einem Bordempfänger wieder aufgenommen. Aus der Laufzeit der Wellen wird die Höhe berechnet.

Fahrtmesser dienen zur Anzeige der Geschwindigkeit gegenüber der umgebenden Luft. Man verwendet ausschließlich Staudruck-Fahrtmesser.

Variometer zeigen die Steigund Sinkgeschwindigkeit eines Luftfahrzeuges an.

Elektrische Variometer sind Zusatzgeräte zum Funkhöhenmesser und ermitteln die Vertikalgeschwindigkeit.

Künstliche Horizonte sind Kreiselgeräte, die dem Piloten beim Instrumentenflug den nicht sichtbaren natürlichen Horizont ersetzen.

Wendezeiger werden zur Anzeige der Drehgeschwindigkeit um die Hochachse benutzt. Mit dem Wendezeiger ist häufig die Kugellibelle in einem Gehäuse vereinigt. Sie gibt die Quemeigung an. Man bezeichnet sie daher als RelativQuemeigungsmesser. Die Anzeigen beider Geräte sind für die Durchführung des Instrumentenfluges außerordentlich wichtig.

Triebwerksüberwachungsanlagen

Das sind alle Anlagen, die zur Überwachung der Parameter der Triebwerke eines Flugzeuges und zur optimalen Einstellung ihres Betriebs dienen. Dazu gehören: Druckmesser (Ladedruckmessung), Drehzahlmesser, Thermometer (Zylinderkopftemperatur bei den Kolbentriebwerken, Abgastemperatur bei den Turbinentriebwerken), Brennstoffvorrats-und Verbrauchsmesser, Abgasanalysatoren. Die

Turbinentriebwerke haben Schwingungsmessanlagen, die eine Angabe über die an den Triebwerken auftretenden Vibrationsbeschleunigungen liefern.

Drehzahlmesser zeigen die Kurbelwellendrehzahl bei Kolbentriebwerken bzw. die Turbinendrehzahl bei Strahltriebwerken an.

Druckmesser überwachen die Einhaltung vorgeschriebener Drücke der Einrichtungen von Flugwerk und Triebwerk.

Übung 12. Bereiten Sie einen Textauszug zum Vorlesen vor.

Übung 13. Suchen Sie im Text die Sätze, wo:

-es um verschiedene Höhen geht;

-die Höhe über Grund charakterisiert wird;

-vom Gerät zur Anzeige der.Geschwindigkeit die Rede geht;

-es um Kreiselgeräte geht;

-das Gerät für die Anzeige der Quemeigung beschrieben wird;

-die Geräte zur Überwachung der Parameter der Triebwerke genannt werden.

Übung 14. Suchen Sie im Text Sätze mit Nebensätzen, erweitertem Attribut und übersetzen Sie sie ins Russische.

Aufgaben zum Gespräch

1.Definieren Sie das Wort ‘Flugzeugausrüstung’.

2.Nehmen Sie ein Interview bei einem Bordingenieur. Befragen Sie ihn über alle Anlagen und Geräte zur