Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

книги / Немецкий язык (летательные аппараты)

..pdf
Скачиваний:
5
Добавлен:
12.11.2023
Размер:
18.2 Mб
Скачать

bestimmen - onpe,n;ejnm>

Adjektive und andere Wörter

ausschließlich - HCKJiioHHTejibHo wichtig - BaxcHbM

luftgekühlt - c B03£yiiiHBiM oxjiaagjeHHeM aufwendig - ßoporocTonmHH

direkt - npjiMO, HenocpeflCTBeHHo zusätzlich - ^onojiHHTeji&HBiH

unabhängig voneinander - He3aBHCHMo flpyr OT ^pyra im Allgemeinen - B oßipeM

trotz - HecMOTpa ria mittler - cpe^HHÖ

gleich - paBHBIH OAHHaKOBBIH im Wesentlichen - B OCHOBHOM

Feste Wortverbindung

in Frage kommen - npHHHMaTB B pacneT

Übung 2. Lesen Sie die Substantive mit richtiger Betonung.

Übung 3. Zerlegen Sie die Substantive in Bestandteile. Sagen Sie den letzten Teil auf russisch.

Übung 4. Erkennen Sie in folgenden Substantiven die Verben:

die Zylinderanordnung, die Aufladung, Startdrehzahl, die Vorverdichtung, der Ladedruck, die Steuerzeit, die Zündeinstellung, der Pressluftanlasser, die Fertigung, die Belastung.

wichtig, luftgekühlt, aufwendig, direkt, zusätzlich, unterschiedlich, ausschließlich, aufgeladen, trotz, gleich, im wesentlichen.

Übung 6. Lesen Sie folgende Adjektive im Komparativ:

wichtig

hoch

aufwändig

unabhängig

deutlich

wesentlich

unterschiedlich

 

Beispiel: wichtig - wichtiger (BaacHMH, BaxcHee).

Next jÜbung 7. Übersetzen Sie folgende Wortgruppen, dann sagen Sie sie wieder ohne Text auf deutsch:

-Triebwerke mit einem Hubvolumen bis zu 71,6 dm ;

-die gegenwärtig wichtige Kategorie der Kolbentriebwerke;

-Spezialflugzeuge des Motorkunstflugs;

-luftgekühlte Viertakt-Ottomotoren;

-das Zylindervolumen der Kolbentriebwerke;

-sowohl aufgeladene als auch nicht aufgeladene Triebwerke;

-mit Vergaser ausgerüstet;

-aufwendigere Triebwerke mit Brenstoffeinspritzung;

-der Antrieb der Luftschraube über ein Zwischengetriebe;

-Grundmuster eines Triebwerkes;

-zusätzliches Kühlgebläse und Getriebe;

-unterschiedliche Verdichtungsverhältnisse;

-für die Erzeugung der Zündspannung;

-unabhängig voneinander arbeitende Zündmagnete;

besondere Sorgfalt in der Konstruktion;

die Betriebszuverlässigkeit der Kolbenflugmotoren.

Übung 8. Suchen Sie im Text Wortgruppen mit folgenden Verben. Sagen Sie sie dann auf russisch:

betragen, verwenden, ableiten, bevorzugen, ausrüsten, einsetzen, erfolgen, anwenden, sich auszeichnen, unterstützen, bestimmen.

Übung 9. Suchen Sie im Text folgende Wortgruppen:

1.HeTLIpeXTaKTHblH OTTOMOTOp C B03flymHBIM oxjiaxyteHHeM;

2.OT aBTOMOÖHJILHBIX flBHraTeJieH C B03flyniHbIM oxjiaxytemieM;

3.npn HHCJie nHJiHH/tpoB OT 4 flo 9;

4.npeflnoHHTaTb pa^Hoe pacnojioaceHHe UHJIHH^POB;

5.HMeTB 3Be3floo6pa3Hoe pacnonoxceHHe UHJIHHAPOB ABHraTejia;

6.ocHaineHbi ra3oreHeparopOM;

7.floporocToamne flBHraTejm ocHameHbi BnpbicxoM TonjiHBa;

8.npHBOfl B03AymHoro BHHTB aepe3 npoMeacyroHHbm npHBO/t;

9.oTJiHHaiOTca pa3JiHHHofi MOLUHOCTLIO H ocHameHHeM;

10 . HCn0JIB30BaTb 3JieKTpHHeCKHH HJIH B03flymHBIH

CTapTep;

11.OTJIHHaTbCa OCOÖOH TIUaTenbHOCTbK) B KOHCTpyKIJHH H H3rOTOBJieHHH;

12.flBHraTejiH oflHHaxoBoro KJiacca MOLUHOCTH.

1.Kolbentriebwerke ... große 18oder 28-Zylinder- Triebwerke mit einem Hubvolumen bis zu 71,6 dm3.

2.Ihre Masse ... bis zu 1,71.

3.Die Kolbentriebwerke bis 500 k W ... für Sport-, Reise-, Sanitäts-, Geschäfts-, Arbeitsflugzeuge, Kleinhubschrauber, Spezialflugzeuge ...

4.Es ... ausschließlich luftgekühlte Viertakt-Ottomotoren

5.Für Zylinderanordnung werden ... und Stemanordnung bevorzugt.

6.Es ... sowohl aufgeladene als auch nicht aufgeladene Triebwerke....

7.Häufig ... verschiedene Varianten dieses Triebwerkes.

8.Sie ... durch Leistung und Ausrüstung.

9.Weiterhin ... sie unterschiedliche Verdichtungsverhältnisse, Steuerzeiten, Zündeinstellungen und Drehzahlen.

10.Zum Anlassen ... elektrische oder Pressluftanlasser

11.Flugmotoren ... im Allgemeinen durch besondere Sorgfalt in Konstruktion und Fertigung ...

Übung 11. Suchen Sie im Text Sätze mit Partizip I und II als Attribute. Übersetzen Sie diese Sätze.

Übung 12. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Deutsche:

1. nopiiiHeßbie flBHraTejiH aocraraioT MOIUHOCTH 2500

KHJlOBaTT.

2.OHH HMeioT OT 18 ,n;o 28 IJHJIHHÄPOB C oöteMOM xoaa ßo

71,6 AM3;

3.Macca flBHratejia cocTaßjiaeT ÄO 1,7 TOHH.

4.B H acToam ee BpeMH npHMemnoTCfl nopuraeBbie

ABHraTejiH MomHocTbio flo 500 KHJioBan pJia

cnopraB H bix, yneOHbix, cjiyxceÖHbix, cneijHajibHbix caMOJieTOB pnn aBHacnopTa.

5.npHMeHHIOTCJI HCKJIIOHHTeJlbHO HeTbipexTaxTHbie OTTOMOTOpbl C B03flyniHbIM OXJiaXCfleHHeM.

6.HHCJIO pHJiHHflpOB H HX pacnojioxceHHe B flBHraTejie

pa3JIHHHO.

7.ripeflnoHHTaiOTCfl cjieayiomHe BHÄBI pacnojioxceHHx

PHJIHH^POB: paflHoe (4-6 UHJIHH^POB),

npoTHBononoxcHoe (4,6-8 HHJIHHAPOB), 3Be3floo6pa3Hoe (5, 7 H 9 HHJIHH^pOB).

8.üpHMeHBioTcx ÄBHraTejiH c Ha^wyBOM H 6e3 HazmyBa.

9.npocTbie ÄBHraxejiH ocHameHbi ra3oreHepaiopoM.

10 . ^ o p o ro c T o a m H e ^BHraTejiH ocHameHbi BnpbicKOM

TonjiHBa.

1 l.HMdOTCB flBHräTeJIH CB03flyiIIHbIM BHHTOM, KOTOpblH npHBOflHTCÄ B flBHXCeHHe KOJieHHaTbIM BaJIOM.

12.y flp y r a x flBHraTejiefi npHBOfl B03flyiiiHoro BHHTa npoHcxoflHT c noM om bio nepeflaTOHHoro MexaHH3Ma.

B.HHCJIO oßopoTOB npn B3JieTe cociaBJweT OT 2200 po 3200 oöopoTOB B MHHyry.

14.3KcnjiyaTau;HOHHaa Ha^excHOCTb nopuiHeßbix

flBHraTejieö 3HaHHTejibHO Bbinie, neM y aBTOMOÖHJibHbix ÄBHraTejiefi paBHoro KJiacca MOIUHOCTH.

Übung 13. Lesen Sie den Text durch. Teilen Sie den Text sinngemäß in Absätze. Beachten Sie Texterläuterungen.

3200 U/min - 3200 Umläufe pro Minute.

107 kPa -107 Kilopascal.

30 N/kW - 30 Newton pro Kilowatt

Text 3. Kolbentriebwerke

Kolbentriebwerke gibt es bis zu einer Leistung von

« 2500 kW. Es sind große 18oder 28-Zylinder-Triebwerke mit einem Hubvolumen bis zu 71,6 dm3. Ihre Masse (ohne Luftschraube) beträgt bis zu 1,71. Bei Flugzeugneuentwicklungen werden jetzt jedoch für Leistungen über 500 kW ausschließlich Gasturbinentriebwerke verwendet. Die gegenwärtig wichtige Kategorie der Kolbentriebwerke bis « 500 kW wird verwendet für Sport-, Reise-, Übungs-, Sanitäts-, Geschäfts-, Arbeitsflugzeuge, Kleinhubschrauber, Spezialflugzeuge des Motorkunstflugs und Motorsegler. Es werden ausschließlich luftgekühlte Viertakt-Ottomotoren verwendet. Triebwerke für Motorsegler mit Leistungen von 20 bis 60 kW sind häufig von luftgekühlten PKW-Motoren abgeleitet. Das Zylindervolumen der Kolbentriebwerke zwischen 80 und 500 kW liegt zwischen 1 und 2 dm3 bei Zylinderzahlen von 4 bis 9. Für die Zylinderanordnung werden Reihen (4 und 6 Zylinder), Boxer- (4, 6 und 8 Zylinder) und Stemanordnung (5, 7 und 9 Zylinder) bevorzugt. Es werden sowohl aufgeladene (mechanische Aufladung) als auch nicht aufgeladene Triebwerke eingesetzt. Einfache Triebwerke sind mit Vergaser ausgerüstet, aufwendigere mit Brennstoffeinspritzung. Es gibt Triebwerke mit direkt von der Kurbelwelle angetriebener Luftschraube und auch solche, bei denen der Antrieb der Luftschraube über ein Zwischengetriebe erfolgt. Die Startdrehzahlen liegen zwischen 2200 und 3200 U/min, die Verdichtungsverhältnisse zwischen 6 und 8. Bei aufgeladenen Triebwerken (Triebwerke mit Vorverdichtung) werden bei Startleistung Ladedrücke von 107 bis 133 kPa (800 bis 1000 Torr) angewendet. Das Leistungs-Masse-Verhältnis liegt bei 1 kW/kg und das Leistungs-Hubvolumen-Verhältnis zwischen 20 und

35 kW/dm3. Häufig existieren von einem Grundmuster eines Triebwerks eine Vielzahl von Varianten, die sich durch

unterschiedliche Leistung und Ausrüstung unterscheiden, z. B. zusätzliches Kühlgebläse und Getriebe für den Hubschrauberantrieb, Luftschraubengetriebe, Brennstoffeinspritzung und Drehzahlregler usw. Weiterhin haben sie unterschiedliche Verdichtungsverhältnisse, Steuerzeiten, Zündeinstellungen und Drehzahlen. Zum Anlassen werden elektrische oder Preßluftanlasser benutzt. Für die Erzeugung der Zündspannung kommen ausschließlich 2 unabhängig voneinander arbeitende Zündmagnete in Frage. Der Anlaßvorgang wird durch eine Batteriezündung (Anlaßsummerzündung) unterstützt. Flugmotoren zeichnen sich im allgemeinen durch besondere Sorgfalt in Konstruktion und Fertigung aus. Im Resultat dessen ist die Betriebszuverlässigkeit der Kolbenflugmotoren trotz hoher mittlerer Belastung deutlich größer als bei Fahrzeugmotoren der gleichen Leistungsklasse. Das Betriebsverhalten eines Kolbentriebwerks wird im wesentlichen durch Drosselhebelstellung, Drehzahl und Flughöhe bestimmt.

Übung 14. Bereiten Sie einen Textauszug zum Vorlesen vor.

Übung 15. Beantworten Sie folgende Fragen zum Text:

1.Welche Leistung haben Kolbentriebwerke?

2.Wieviel Zylinder haben Sie?

3.Wie groß ist ihr Hubvolumen?

4.Wie groß ist ihre Masse?

5.Wo werden Kolbentriebwerke mit der Leistung von etwa 500 kW verwendet?

6.Wie sind die Zylinder angeordnet?

7.Wieviel Zylinder hat jede Art der Anordnung?

8.Womit sind einfachere und aufwendigere Triebwerke ausgerüstet?

9.Wie erfolgt der Antrieb der Luftschraube?

10.Wie sind ihre Startdrehzahlen und Ladedrücke?

11.Wodurch unterscheiden sich verschiedene Varianten des Triebwerkes?

Übung 16. Teilen Sie den Text sinngemäss in Absätze. Betiteln Sie jeden Absatz des Textes. Suchen Sie die wichtigsten technischen Angaben der Kolbentriebwerke in jedem Absatz.

Übung 17. Referieren Sie den Text anhand der obenstehenden Fragen.

Aufgaben zum Gespräch

Sprechen Sie über Kolbentriebwerke. Erklären Sie: warum haben Kolbentriebwerke eine größere Betriebszuverlässigkeit im Vergleich zu Fahrzeugmotoren?

Text 4. Gasturbinentriebwerke

Übung 1. Merken Sie sich folgende Lexik:

Substantive

der Gaserzeuger - ra3oreHepaTop

der Schubwandler - npeo6pa30BaTejib Tara der Verdichter - KOMnpeccop

die Brennkammer - KaMepa cropamiH

die Schubdüse - n - peaKTHBHoe conno

die Wellenleistung - e n - MomnocTt Ha Bany

die Hubschrauberturbine -n - Typömia BepTOJieTa die Turbinenstufe -n - erynem» lypÖHHbi

die Nutzleistungturbine -n - paßonaa TypÖHHa

das Getriebe -n - nepe/jana, npHBoa, nepeaaTOHHbiH

MexaHH3M

die Tragschraube -n - Hecymnö BHHT

die Zweistromturbine -n -/ ZTL/ CM. HHXce das Zweistromtriebwerk -e - /ZTL/CM. imace das Zweistrom-Luftstrahltriebwerk -e - /ZTL/

flByxKOHTypHbifi, TypöopeaKTHBHbifi ABHraiejib (J3.TPJ1,) das Propellerturbinen-Luftstrahltriebwerk - e - /PTL/ CM. HHXCe

das Propellerturbotriebwerk -e - /PTL/Typ6oBHHTOBOH ÄBHraTejib (TP^I,)

der Bläser - HaraeTaTejib

die Entspannung -en - pa3pflflKa, crorrae HanpaxceHHH, pacnrapeHHe

im Vergleich (mit+Dat.) ... - no cpaBHeHHio c HCM-JIH6O,

KeM-JIHÖO

das Leistungs-Raum-Verhältnis - cooTHomeHHe MOmHOCTH K OÖ'beMy

die Lebensdauer - flOjiroßeHHOCTb, cpoK cjiyxcöbi

die Betriebsbereitschaft - 3KcnJiyaTaitHOHHaa roTOBHOdb die Höchstleistung - MaKCHMajibHan MoimHOCTB

Verben

erzeugen - npoH3BOflHTb entspannen - pacumpaTb, paapaxcaTb beschleunigen - ycicopHTb

abgeben (gab ab, abgegeben) - owBaTb leiten - npoßo^HTb

stattfinden - npoHcxoflHTb sich auszeichnen - omiHaTbCH verarbeiten - nepepaöoiaTb

Adjektive und andere Wörter

mehrstufig - MHorocTyneHHarbra wenig - He3HaHHTejibHO, Mano gegenwärtig - B Hacroamee BpeMa restlich - ocTaTOHHbm

teilweise - nacTHHHO

Übung 2. Lesen Sie die oben stehenden Substantive mit richtiger Betonung.

Übung 3. Erkennen Sie in diesen Substantiven die Verben und übersetzen Sie diese Verben:

der Gaserzeuger, der Schubwandler, der Verdichter, die Brennkammer, das Arbeitsgas, die Entspannung, die Lebensdauer, der Vergleich, die Zuverlässigkeit.

Übung 4. Bilden Sie von folgenden Verben Substantive mit ‘ung’ und sagen Sie sie auf russisch:

Leiten

auszeichnen

entspannen

beschleunigen

verarbeiten

umwandeln

erzeugen

 

Beispiel: leiten - die Leitung - npoBOflHMOCTb

Übung 5. Übersetzen Sie folgende Wortgruppen:

-ein Arbeitsgas von hoher Temperatur;

-nicht in einer Schubdüse;

-sondern in weiteren Turbinenstufen;

-mehrstufiges Getriebe;