Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Teil Passau aus Кравченко.doc
Скачиваний:
3
Добавлен:
21.11.2019
Размер:
107.52 Кб
Скачать

1. Lesen Sie den Text a, schlagen Sie die Bedeutung der unbekannten Wörter im Wörterbuch nach.

2.Übersetzen Sie folgende Wendungen ins Russische.

  • als "zum Richteramt befähigt" gelten

  • in allen Berufen einsatzfähig sein

  • unumgänglich sein

  • einsatzfähig sein

  • den Stoff des Studium abfragen

  • das Studium unterteilen

  • eine Prüfung ablegen

  • eine Prüfung wiederholen

  • in einer Prüfung durchfallen

  • dreißig Prozent der Gesamtnote ausmachen

  • einen Freiversuch in Anspruch nehmen

  • ins Staatsexamen gehen

  • in den Staatsdienst gehen

  • den Beruf des Rechtsanwalts wählen

3. Erklären Sie folgende Begriffe.

  • das Jurastudium

  • der Jurastudent

  • der Jurist

  • der Einheitsjurist

  • das Staatsexamen

  • der Staatsdienst

  • der Staatsanwalt

  • der Rechtsanwalt

  • das Pflichtfach

  • der Pflichtstoff

  • die Pflichtfachprüfung

4.Übersetzen Sie folgende Sätze ins Russische.

  1. Die Studenten an einer deutschen Uni haben die Lehrveranstaltungen zu belegen.

  2. Im Hauptstudium haben die Studenten fast alle Seminare zu besuchen.

  3. In einem Seminar haben die Studenten ein Referat zu halten.

  4. Die Jurastudenten haben eine Zwischenprüfung abzulegen.

  5. Die zukünftigen Juristen haben in Deutschland zwei Staatsexamen abzulegen.

  6. Die Jurastudenten haben drei Praktika abzuleisten.

  7. Während des 1. Staatsexamens sind viele Klausuren zu schreiben.

Text B

Lehrveranstaltungen im Jurastudium

Im Jurastudium an einer Universität werden folgende Typen von Lehrveranstaltunge angeboten:

  • Vorlesung (V)

  • Arbeitsgemeinschaft (AG)

  • Übungen (Ü)

  • Repetitorium (Rep.)

  • Klausurenkurs (KK)

  • Seminar (S)

  • Kolloqium (KO)

  • Moot-Court (M)

Vorlesungen dienen der systematischen Einführung in ein bestimmtes Rechtsgebiet. In einer Vorlesung sind Zwischenfragen zugelassen. In Arbeitsgemeinschaften werden ausgewählte Rechtsfragen und Probleme der Fallbearbeitung vorlesungsbegleitend oder als Vorbereitung auf die Erste Juristische Staatsprüfung in kleineren Gruppen erörtert. In Übungen lernen die Studierenden ihre Rechtskenntnisse auf praktische Fälle anzuwenden. In Rahmen einer Übung werden mehrere Klausuren und Hausarbeiten geschrieben. Die Übung findet unter der Betreuung eines Professors statt, der die Studierenden mit der Methodik der Fallbearbeitung vertraut macht.

Repetitorien dienen der Wiederholung des durchgenommenen Stoffes im Rahmen der Vorbereitung auf das Staatsexamen. Seminare sind Lehrveranstaltungen unter Leitung eines Professors und mit einem begrenzten Teilnehmerkreis, in denen Studierende durch Referate und Diskussionen in das selbstständige wissenschaftliche Arbeiten eingeführt werden. Kolloquien sind wissenschaftliche Lehrgespräche. Hier werden ausgewählte Probleme des Rechts in einem kleinen Kreis wissenschaftlich vertiefend diskutiert.

Moot-Courts sind simulierte Gerichtsverhandlungen, die schon lange ein wichtiger Teil der Juristenausbildung in den angelsächsischen Ländern sind. Was die Studenten im Hörsaal lernen, können sie hier anwenden. Moot-Corts sind Übungen in der Rechtsanwendung mit Wettbewerbscharakter. Wer die besseren Argumente findet, gewinnt in diesem Wettbewerb. Die Richter — das sind gewöhnlich die Juraprofessoren und Vertreter der Gerichte — entscheiden über der Ausgang des Moot- Courts.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]