Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Modul_1.doc
Скачиваний:
17
Добавлен:
17.02.2016
Размер:
158.72 Кб
Скачать

Stunde 3. Види пауз. Звуки [а:] – [о:], [а] – [о] в потоці мовлення.

1. Теоретичний матеріал про паузи (Urojeva, Kuznetsova S. 40-41).

Die Pausen dienen zur Gliederung der Rede. Man unterscheidet zwei Arten der Pausen: abschließende und verbindende.

A b s c h l i e ß e n d e Pausen trennen die Sätze voneinander, sie werden in der Transkription mit zwei vertikalen Strichen [ ║] bezeichnet. Am Ende des Satzes steht immer eine abschließende Pause. Abschließende Pausen sind obligatorisch, z.B.:

Ich erwachteEs war noch frühRingsum war tiefe Stille

V e r b i n d e n d e n d e Pausen verbinden einzelne Sätze eines zusammengesetztes Satzes oder einzelne Syntagmen eines einfachen Satzes. Verbindende Pausen werden in der Transkription mit einem vertikalen Strich [│] bezeichnet, z.B.:

Dieser schöne Sommertag │wird uns lange in Erinnerung bleiben.

2. Фонетичні вправи.

Übung 1.(oder Middleman S.26, Üb. A – касета «Слушаем – правильно говорим») Hören Sie und sprechen Sie nach!

[o:] [a:]

rot Rat

Ober aber

Boot Bad / bat (bitten)

Rosen Rasen / rasen

groß Gras

Boden baden

[a] [o]

kannten (kennen) konnten (können)

Kanten Konten

Kamm komm (kommen)

Dach doch

Affen offen

Fall voll

Art Ort

Übung 2. (oder Middleman S.26, Üb. B) Hören Sie und sprechen Sie nach! Beachten Sie die Länge und die Kürze der Vokale!

Abendbrot Montagabend

Fotoapparat Kompass

Badehose Wolfgang

Lockenstab Rosanna

Rollkragen Goslar

Backofen Potsdam

Sonderangebot Bad Godesberg

Notarkosten Gotha

Am Abend bei Vollmond sollte man Brot backen.

Übung 3. (oder Middleman S.27, Üb. D) Hören Sie den Text, bestimmen Sie die Pausen und lesen Sie ihn vor!

Sonntag abend laden Oma und Opa oft Tante Monika und Onkel Thomas ein. Doch an diesem Sonntag haben sie Karten für die Oper. Figaros Hochzeit von Wolfgang Amadeus Mozart steht auf dem Programm. Onkel Thomas kommt und fragt Tante Monika: „Wo hast du die Hose und die schwarze Krawatte hin? In den alten socken ist ein Loch! Kann ich so in die Oper?“ „Aber klar, mach schon! Sonst schaffen wir die S-Bahn nicht!“, sagt Tante Monika und steckt Onkel Thomas eine rote Rose ins Knopfloch.

Übung 4. (oder Middleman S.27, Üb. D) Hören Sie den Dialog, beachten Sie die Intonation und Pausen. Lernen Sie den Dialog auswendig! (залікова вправа)

Schnelle Therapie

Patient:Guten Tag, Herr Doktor!

Psychologe:Guten Tag, Herr Schmidt, bitte nehmen Sie auf der Couch hier Platz!

Patient:Danke, Herr Doktor!

Psychologe:Wie fühlen Sie sich, Herr Schmidt?

Patient:Ach Herr Doktor, seit zwei Wochen bin ich nur noch traurig.

Psychologe:Hatten Sie eine schwere Kindheit?

Patient:Nein, meine Kindheit war ganz normal.

Psychologe:Hatten Sie eine dominante Mutter?

Patient:Nein, meine Mutter hat immer gemacht, was der Vater wollte.

Psychologe:Sie hatten also einen autoritären Vater?

Patient:Nein, nein, mein Vater tat nur, was der Pfarrer sagte.

Psychologe:Sind Sie verheiratet, Herr Schmidt?

Patient:Ja, Herr Doktor, schon seit 22 Jahren.

Psychologe:Ist Ihre Ehe glücklich?

Patient:Was ist eine glückliche Ehe, Herr Doktor? Wir haben fünf Kinder!

Psychologe:Wann haben Sie denn das traurige Gefühl?

Patient:Ich habe es immer, wenn ich daran denke.

Psychologe:Woran denken Sie dann immer?

Patient:Ich hatte vor zwei Wochen sechs Richtige im Lotto. Aber meine Frau hatte vergessen, den Lottoschein abzugeben.

Psychologe:Ja, das kann ich verstehen. Um diesen Schock zu überwinden, brauchen wir allerdings eine längere Therapie. das kann einiges kosten.

Patient:Vielen Dank, Herr Doktor, aber ich bin doch kein Lottomillionär. Leben Sie wohl!

Домашнє завдання: Теоретичний матеріал до уроку, фонетичні вправи до уроку.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]