Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
5489.pdf
Скачиваний:
5
Добавлен:
13.11.2022
Размер:
1.59 Mб
Скачать

10

Lesen Sie den Text

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland mit dem Sitz des

Bundespräsidenten und zugleich ein Bundesstaat mit einer Fläche von 891 km2. Es liegt im Norddeutschen Tiefland an den Flüssen Spree und Havel. Berlin ist die größte Stadt Deutschlands. Sie zählt etwa 3,5 Millionen Einwohner.

Ganz Berlin war in den neunziger Jahren eine große Baustelle - die größte Baustelle Europas. Wo früher die Mauer stand, wurden sehr viele neue Häuser gebaut: Botschaften und Geschäfte, Bürohäuser, Theater und Kinos, Bahnhöfe und Straßen, aber auch tausende von Wohnungen. Das neue Berlin ist nicht nur das Zentrum Deutschlands; es ist auch eine der modernsten Städte Europas.

Die Stadt entwickelte sich aus zwei Kaufmannssiedlungen, Berlin und Cölln. Die beiden Städte nahmen einen schnellen wirtschaftlichen Aufschwung und vereinigten sich 1307 zu einer Union.

Ein tiefer Einschnitt für die Entwicklung Berlins war der Dreissigjährige Krieg (1618-1648), durch den sich die Bevölkerung auf etwa die Hälfte verminderte.

Unter der Regentschaft Friedrich II.(1740-1786) wurde Preußen zu einer europäischen Großmacht. Mit dem Einfluß des Landes wuchs auch die Bedeutung der Hauptstadt Berlin. Der vielseitige und widersprüchliche König selbst, Philosoph und Feldherr in einem, aber auch Intellektuelle wie Moses Mendelssohn, Gotthold Ephraim Lessing und Friedrich Nicolai machten Berlin zu einem Zentrum der Aufklärung in Deutschland.

Dann (1871-1945) wurde Berlin zur Reichshauptstadt des Deutschen Reichs.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Berlin in vier Besatzungszonen der

Siegermächte geteilt. Aus den britischen, amerikanischen und französischen

Zonen entstand Westberlin, aus der sowjetischen Ostberlin. Seit 1949 galt Ostberlin als Hauptstadt der DDR (der Deutschen Demokratischen Republik), während Bonn zur Hauptstadt der BRD wurde. 1961 wurde zwischen beiden Teilen eine Mauer gebaut. Sie war die Staatsgrenze. Erst am 9. November 1989 wurde die Berliner Mauer geöffnet.

Berlin ist nach wie vor eine attraktive und lebendige Stadt mit architektonisch interessanten Sehenswürdigkeiten. Sehr schön ist z. B. das Schloss Charlottenburg mit seinen Kunstschätzen und den Erinnerungen an die Zeit der preußischen Könige. Auch viele moderne Bauten sind sehr interessant, wie das Kongress-Zentrum ICC (International Congress Centrum) oder das Shopping-Eldorado „KaDeWe“, Europas größtes Kaufhaus.

Das Brandenburger Tor, das 200 Jahre alte Wahrzeichen der Stadt, ist heute das Symbol der neuen deutschen Einheit. Gleich hinter dem Tor beginnt die

11

Straße “Unter den Linden" der historische Prachtboulevard […bule'va:r] Berlins mit vielen Denkmälern und bedeutenden Bauwerken aus dem 18. und 19.

Jahrhundert, wovon z. B. die Humboldt-Universität, die Neue Wache und die Staatsoper zu nennen sind.

Direkt neben dem gewaltigen Kuppelbau des Berliner Doms erwartet die Besucher Berlins die Museumsinsel, ein von der Spree umflossenes Ensemble von weltberühmten Museen: das Alte Museum, die Alte Nationalgalerie, das Bode-Museum und das Pergamonmuseum mit sehenswerten Schätzen und

Kostbarkeiten. Es gibt hier wirklich viele Museen, in denen man Kunstwerken von Weltruf begegnet: die Neue Nationalgalerie, die Gemäldegalerie Dahlem, das Ägyptische Museum und die Antikensammlung.

Frische Berliner Luft kann man in den ausgedehnten Parkanlagen und im Zoologischen Garten tanken.

An der Spree liegt auch das Nikolaiviertel, der älteste Kern von Berlin. Rings um die mittelalterliche Kirche gibt es Gassen, Plätze und Höfe mit rekonstruierten alten Bürgerhäusern und romantischen Lokalen. Kontrast dazu bildet der nahe großstädtische Alexanderplatz mit seiner modernen Bebauung und dem 368 Meter hohen Fernsehturm. Auf dem Alexanderplatz steht die zehn Meter hohe Weltzeituhr. Sie wurde 1969 autgestellt und zeigt die Uhrzeiten vieler verschiedener Städte der Welt an. Eine wichtige Geschäftsstraße vor allem des ehemaligen westlichen Teils Berlins ist der Kurfürstendamm, ein etwa

3,5 km langer Berliner Boulevard.

Die Weltzeituhr

12

Der Fernsehturm

Aufgaben zum Text

I. Finden Sie deutsche Äquivalente im Text:

самый большой город Германии, самая большая стройка Европы, один из самых современных городов Европы, быстро развиваться, под регенством, противоречивый, оккупационная зона, державыпобедительницы, государственная граница, привлекательный, воспоминания о…, произведение искусства, телевизионная башня, главная торговая улица.

II. a) Setzen Sie die Präpositionen ein:

1.Berlin ist die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland ... dem Sitz des

Bundespräsidenten und zugleich ein Bundesstaat … einer Fläche von 891 km2.

2.Ganz Berlin war … den neunziger Jahren eine große Baustelle.

3.Die Stadt entwickelte sich … zwei Kaufmannssiedlungen, Berlin und

Cölln.

13

4.Ein tiefer Einschnitt … die Entwicklung Berlins war der Dreissigjährige

Krieg (1618-1648).

5.… der Regentschaft Friedrich II.(1740-1786) wurde Preußen … einer europäischen Großmacht.

6.... dem zweiten Weltkrieg wurde Berlin ... vier Besatzungszonen der

Siegermächte geteilt.

7.Berlin ist nach wie vor eine attraktive und lebendige Stadt ...

architektonisch interessanten Sehenswürdigkeiten.

8.Gleich ... dem Tor beginnt die Straße “Unter den Linden" der historische Prachtboulevard […bule'va:r] Berlins ... vielen Denkmälern und bedeutenden

Bauwerken ... dem 18. und 19. Jahrhundert.

9.... der Spree liegt auch das Nikolaiviertel, der älteste Kern von Berlin.

10.... dem Alexanderplatz steht die zehn Meter hohe Weltzeituhr.

b) Übersetzen Sie diese Sätze ins Russische

III. Erklären Sie folgende Daten:

1307, 1618-1648, 1740-1786, 1871-1945, 1949, 1961, 1989.

IV. Machen Sie die Sätze aus folgenden Wörtern. Beachten Sie dabei die

Wortfolge:

1.liegt, an den Flüssen, es, Spree, Norddeutschen, im Tiefland, Havel, und.

2.eine grosse Baustelle, in, war, den neunziger Jahren, Berlin, ganz.

3.einen, die Städte, wirtschaftlichen, beiden, Aufschwung, schnellen, nahmen.

4.geteilt, in, wurde, nach, der Siegermächte, dem Zweiten Weltkrieg, vier,

Berlin, Besatzungszonen.

5.am 9.November 1989, erst, geöffnet, die Berliner Mauer, wurde.

6.ist, eine Stadt, attraktive, Berlin, nach wie vor, lebendige, und.

7.Weltzeituhr, steht, auf dem Alexanderplatz, die zehn Meter hohe.

V. Erweitern Sie die Aussagen:

1.Berlin ist die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland.

2.Die Stadt entwickelte sich aus zwei Kaufmannssiedlungen, Berlin und

Cölln.

3.Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Berlin in vier Besatzungszonen der

Siegermächte geteilt.

4.Berlin ist eine attraktive und lebendige Stadt mit architektonisch interessanten Sehenswürdigkeiten.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]