Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
attachment.docx
Скачиваний:
21
Добавлен:
18.07.2019
Размер:
1.85 Mб
Скачать

Übung 6. „Können“, „sollen“, müssen“ oder „dürfen“? Ergänzen Sie.

Übung 7. Setzen Sie die Modalverben im Präteritum ein.

1. Das Wetter war schön. Wir (können) baden. 2. Ich hatte wenig Zeit. Ich (müssen) mich beeilen. 3. Meine Freundin (wollen) früher Ärztin werden. 4. Es war dunkel im Zimmer. Man (können) nicht schreiben. 5. Meine Freunde besuchten ein Fitnesszentrum. Sie (wollen) fit bleiben. 6. Vor die Kontrollarbeit (sollen) die Studenten alles wiederholen. 7. Gestern (dürfen) die Kinder später nach Hause kommen. 8. Er (mögen) diesen Wein trinken. 9. Man (können) in unsere Mensa gut essen. 10. Man (dürfen) hier bleiben. 11. Du (müssen) dich an eine Diät halten.

Übung 8. Übersetzen Sie ins Deutsche. а) 1. Ты должен придерживаться распорядка дня. 2. Мне нужно поторопиться. 3. Ужин должен быть по возможности лёгким. 4. Разрешите спросите? 5. Вы можете мне помочь? 6. Здесь нельзя курить. 7. Вы должны завтра прийти в деканат. 8. Разрешите войти? 9. Мой друг хочет стать врачом. 10. Я не умею кататься на коньках. 11. Мой брат любит крепкий кофе. 12. Уже поздно. Нужно идти домой. Тебе нужно выспаться.

б) 1. По дороге мне нужно было сделать покупки. 2. Вы должны были перевести этот текст ещё вчера. 3. В этом кафе можно было хорошо поесть. 4. Ей нужно было убрать постель, вытереть пыль и полить цветы. 5. Этой зимой мы могли часто кататься на коньках. 6. Детям разрешили (дети могли) гулять до 20.00. 7. Он не любил кофе с сахаром. 8. Моя подруга хотела раньше стать врачом. 9. Здесь нельзя было громко разговаривать. 10. Тебе нужно было придерживаться диеты.

Zahlwörter

Übung 1. Lesen Sie die Zahlen.

    1. 1, 3, 6, 8, 9, 12, 11, 7, 18, 16, 19, 20.

    2. 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100.

    3. 63, 36, 41, 89, 75, 51, 49, 99, 25, 86.

    4. 137, 343, 578, 899, 455, 740, 999.

    5. 1014, 3425, 9748.

    6. 10691, 29856

    7. 208354, 418579.

    8. 1.283456.

Übung 2. Lesen Sie die Telefonnummer.

Muster: - Meine Telefonnummer ist 46 57 02(vier sechs fünf sieben null zwei/zwo). Und deine?

64 58 51, 56 08 12, 32 87 24, 35 13 11

Übung 3. Lesen Sie die Jahreszahlen.

1141, 1248, 1302, 1487, 1567, 1750, 1861, 1997, 2000, 2001, 2010

Übung 4. Bilden Sie Sätze.

Muster: 1749

-1749 wurde der deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe geboren.

- Im Jahre 1749 wurde der Dichter Johann Wolfgang von Goethe geboren.

1. 1770 /der deutsche Komponist L. Beethoven. 2. 1828 /der russische Schriftsteller Leo Tolstoj. 3. 1875 /der deutsche Schriftsteller Thomas Mann. 4. 1926 /die österreichische Dichterin Ingeborg Bachmann. 5. 1911 /der schweizerische Schriftsteller Max Frisch.

Übung 5. Beachten Sie folgende Bruchzahlen.

1/2-einhalb; 1 1/2- eineinhalb (anderthalb); 2 1/2- zweieinhalb; 1/3-ein Drittel; 3/4- drei Viertel; 18/19-achtzehn Neunzehntel; 1/20- ein Zwanzigstel; 0,3 – Null Komma drei; 1,115- eins Komma hundertfünfzehn; 0,0075- Null Komma Null Null (zwei Null) fünfundsiebzig.

Übung 6. Lesen Sie und übersetzen Sie ins Russische.

  1. 1. die 42zelige Gutenberg-Bibel. 2. 2,6 Meter lang. 3. die Geschwindigkeit von 71,97 Kilometern. 4. der 56jährige Dichter.

  2. Für die Konfitüre braucht meine Mutter 2 Kilo Erdbeeren und 2 ½ Kilo Zucker. 2. Der Zug nach Sankt- Petersburg fährt 5 ½ Stunden. 4. Die Arbeit an diesem Referat dauerte 1 ½ Stunden.

  3. 1. Heinrich 1. wurde 919 zum König gewählt. 2. Sein Sohn Otto 1. wurde 962 in Rom zum Kaiser gekrönt. 3. Kaiser Friedrich 1. Barbarossa regierte von 1152 bis 1190. 4. Sankt- Petersburg wurde von Peter 1. gegründet. 5. Peter 1. regierte Russland von 1689 bis 1725. 6. Die neuen Reformen stärkten die Macht Peter 1.

Übung 7. Bilden Sie Sätze.

Muster: - Heute ist Dienstag, der 16. März.

- Morgen ist Mittwoch, der 17. März.

- Übermorgen ist Donnerstag, der 18. März.

- Gestern war Montag, der 15. März.

- Vorgestern war Sonntag, der 14. März.

1. Heute ist Mittwoch, der 1. Januar. 2. Heute ist Donnerstag, der 14. Februar. 3. Heute ist Montag, der 23. Juli. 4. Heute ist Sonnabend, der 10. April.

Übung 8. Lesen Sie folgende Daten.

1. Heute haben wir den 1. Januar. 2. Gestern war der 31. Dezember. 3. Am 12.Oktober ist der Geburtstag meiner Schwester. 4. Er hat vom 8. bis zum 16. Februar im Unterricht gefehlt. 5. Er wohnt hier seit dem 20.Juni. 6. Wir brauchen die Zeitung vom 3.Mai.

Übung 9. Antworten Sie auf die Fragen.

    1. Der wievielte ist heute?

    2. Der wievielte Tag der Woche ist Montag? Dienstag? Mittwoch?

    3. Der wievielte Monat ist Dezember? September? April?

    4. Wann hast du Geburtstag?

    5. Am wievielten hat Geburtstag deine Mutter? dein Vater? dein Freund?

    6. In welchem Stock wohnen Sie?

    7. In welchem Studienjahr sind Sie?

    8. Seit wann leben Sie in dieser Stadt?

Übung 10. Lesen Sie folgende Daten deutsch.

der 22.04.1870; den 5.03.1985; am 17.10.1999; der 1.01.2010; am 7.07.1977; Freitag den 11.05.2000.

Übung 11. Übersetzen Sie ins Deutsche.

1. Какое сегодня число? 2. Сегодня 15 декабря. 3. С 20 декабря начинается сессия. 4. какого числа у тебя день рождения? 5. 10 июля- день рождения моей подруги. 6. Три раза в неделю я посещаю курсы немецкого языка. 7. Мой брат живёт здесь с 1-го сентября. 8. Я учусь на первом курсе, а мой друг на втором. 9. Первая пара в университете начинается в 8.00. 9. На каком этаже ты живёшь? 10. Приходи ко мне 31-го декабря в гости. 11. Мы должны пройти ещё пять с половиной километров. 12. Работа над рефератом длилась два с половиной часа. 13. Санкт – Петербург был основан Петром Первым. 14. Учебный год в университете заканчивается обычно 30 июня.

Texte zum Lesen

Am Morgen und am Abend

Was macht Max am Morgen und am Abend? Der Wecker klingelt. Es ist 7 Uhr. Max muss aufstehen. Das fällt ihm schwer, denn er war gestern auf einer Party und ist nach Hause spät gekommen. Aber er muss ja rechtzeitig zur Arbeit kommen. Also geht er ins Bad, putzt die Zähne und duscht sich kalt. Das macht ihn frisch. Er trocknet sich ab, zieht seinen Bademantel an und kämmt sich die Haare. Er ist fix und fertig und geht zum Frühstück. An diesem Abend liegt Max schon um elf Uhr im Bett. Er ist müde und möchte sich ausschlafen. Er zieht sich aus und hängt seinen Anzug auf einen Kleiderbügel. Er will noch lesen, aber bald macht er das Licht aus und schläft ein.

Was braucht man im Bad? Zum Waschen braucht man natürlich Wasser und außerdem einen Waschlappen oder einen Schwamm, Seife und ein Handtuch. Die Zähne putzt man mit einer Zahnbürste und mit Zahnpaste. Sie ist gewöhnlich in einer Tube. Man frisiert sich mit einem Kamm oder mit einer Bürste. Viele brauchen dazu einen Föhn. Viele Männer rasieren sich elektrisch. Das ist bequem und geht schnell. Eine Steckdose für den Stecker seines Rasierapparates findet man im Badezimmer.

Und was braucht Inge? Inge macht sich gern hübsch zurecht. Sie pflegt ihr Gesicht mit einer Hautcreme und nimmt etwas Puder und einen Lippenstift. Sie braucht unbedingt einen Spiegel, kämmt sich und schminkt sich (macht Make-up).

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]