Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
нем.,фэф,обол.,нов..doc
Скачиваний:
11
Добавлен:
19.11.2018
Размер:
249.86 Кб
Скачать

6. Чтение

  1. Определите, является ли утверждение: Die Messe bedeutet für die Besucher einen Marktüberblick. Messen 1. Messen sind die Schaufenster der produzierenden Wirtschaft. In regelmäßigen Abständen präsentieren sie das Angebot einer Vielzahl von Unternehmen eines oder mehrerer Wirtschaftszweige für kurze Zeit an einem Ort. Wer als Aussteller an einer Messe teilnimmt, hat die Möglichkeit seine Erzeugnisse einem interessierten Publikum vorzustellen, Geschäfte abzuschließen, neue Kontakte zu knüpfen, den Bedarf an Produkten kennen zu lernen (Marktforschung) und das Konkurrenzangebot zu beobachten. 2. Für die Besucher der Messe bedeutet sie einen Marktüberblick, den sie sonst nie bekommen könnten, und einen direkten Kontakt zu den Herstellern. Messebesucher können gewerbliche Abnehmer, Händler oder Privatverbraucher sein. Trotz der wachsenden Konkurrenz im internationalen Messegeschäft ist Deutschland weltweit immer noch der Messeplatz Nr. 1. 3. Große Messen brauchen eine leistungsfähige Infrastruktur für Aussteller und Besucher. Deshalb konzentriert sich das Messegeschehen hauptsächlich auf wenige Städte mit zum Teil schon sehr alter Messetradition. Gemessen an den Umsatz-, Aussteller- und Besucherzahlen sind Hannover, Frankfurt am Main, Köln, Düsseldorf, München und Berlin die führenden Messestädte in Deutschland. 4. Zu den größten und bekanntesten Messen in Deutschland gehören die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) und die Buchmesse in Frankfurt, die Industriemesse und die Computer-Messe CeBIT in Hannover, die Internationale Handwerksmesse in München, die Inter­nationale Bootsausstellung in Düsseldorf, die Grüne Woche und die Funkausstellung in Berlin und die Verbrauchsgutermessen in Köln.

  • истинным

  • ложным

  • в тексте нет информации

  1. Определите, является ли утверждение: In Deutschland findet nur eine Messe pro Jahr statt. Messen 1. Messen sind die Schaufenster der produzierenden Wirtschaft. In regelmäßigen Abständen präsentieren sie das Angebot einer Vielzahl von Unternehmen eines oder mehrerer Wirtschaftszweige für kurze Zeit an einem Ort. Wer als Aussteller an einer Messe teilnimmt, hat die Möglichkeit seine Erzeugnisse einem interessierten Publikum vorzustellen, Geschäfte abzuschließen, neue Kontakte zu knüpfen, den Bedarf an Produkten kennen zu lernen (Marktforschung) und das Konkurrenzangebot zu beobachten. 2. Für die Besucher der Messe bedeutet sie einen Marktüberblick, den sie sonst nie bekommen könnten, und einen direkten Kontakt zu den Herstellern. Messebesucher können gewerbliche Abnehmer, Händler oder Privatverbraucher sein. Trotz der wachsenden Konkurrenz im internationalen Messegeschäft ist Deutschland weltweit immer noch der Messeplatz Nr. 1. 3. Große Messen brauchen eine leistungsfähige Infrastruktur für Aussteller und Besucher. Deshalb konzentriert sich das Messegeschehen hauptsächlich auf wenige Städte mit zum Teil schon sehr alter Messetradition. Gemessen an den Umsatz-, Aussteller- und Besucherzahlen sind Hannover, Frankfurt am Main, Köln, Düsseldorf, München und Berlin die führenden Messestädte in Deutschland. 4. Zu den größten und bekanntesten Messen in Deutschland gehören die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) und die Buchmesse in Frankfurt, die Industriemesse und die Computer-Messe CeBIT in Hannover, die Internationale Handwerksmesse in München, die Inter­nationale Bootsausstellung in Düsseldorf, die Grüne Woche und die Funkausstellung in Berlin und die Verbrauchsgutermessen in Köln.

  • истинным

  • ложным

  • в тексте нет информации

  1. Определите, является ли утверждение: Deutschland ist der Messeplatz № 1. Messen 1. Messen sind die Schaufenster der produzierenden Wirtschaft. In regelmäßigen Abständen präsentieren sie das Angebot einer Vielzahl von Unternehmen eines oder mehrerer Wirtschaftszweige für kurze Zeit an einem Ort. Wer als Aussteller an einer Messe teilnimmt, hat die Möglichkeit seine Erzeugnisse einem interessierten Publikum vorzustellen, Geschäfte abzuschließen, neue Kontakte zu knüpfen, den Bedarf an Produkten kennen zu lernen (Marktforschung) und das Konkurrenzangebot zu beobachten. 2. Für die Besucher der Messe bedeutet sie einen Marktüberblick, den sie sonst nie bekommen könnten, und einen direkten Kontakt zu den Herstellern. Messebesucher können gewerbliche Abnehmer, Händler oder Privatverbraucher sein. Trotz der wachsenden Konkurrenz im internationalen Messegeschäft ist Deutschland weltweit immer noch der Messeplatz Nr. 1. 3. Große Messen brauchen eine leistungsfähige Infrastruktur für Aussteller und Besucher. Deshalb konzentriert sich das Messegeschehen hauptsächlich auf wenige Städte mit zum Teil schon sehr alter Messetradition. Gemessen an den Umsatz-, Aussteller- und Besucherzahlen sind Hannover, Frankfurt am Main, Köln, Düsseldorf, München und Berlin die führenden Messestädte in Deutschland. 4. Zu den größten und bekanntesten Messen in Deutschland gehören die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) und die Buchmesse in Frankfurt, die Industriemesse und die Computer-Messe CeBIT in Hannover, die Internationale Handwerksmesse in München, die Inter­nationale Bootsausstellung in Düsseldorf, die Grüne Woche und die Funkausstellung in Berlin und die Verbrauchsgutermessen in Köln.

  • истинным

  • ложным

  • в тексте нет информации

  1. Определите, является ли утверждение: Kaiser Friedrich II verlieh der Stadt Frankfurt am Mein das Messeprivileg. Messen 1. Messen sind die Schaufenster der produzierenden Wirtschaft. In regelmäßigen Abständen präsentieren sie das Angebot einer Vielzahl von Unternehmen eines oder mehrerer Wirtschaftszweige für kurze Zeit an einem Ort. Wer als Aussteller an einer Messe teilnimmt, hat die Möglichkeit seine Erzeugnisse einem interessierten Publikum vorzustellen, Geschäfte abzuschließen, neue Kontakte zu knüpfen, den Bedarf an Produkten kennen zu lernen (Marktforschung) und das Konkurrenzangebot zu beobachten. 2. Für die Besucher der Messe bedeutet sie einen Marktüberblick, den sie sonst nie bekommen könnten, und einen direkten Kontakt zu den Herstellern. Messebesucher können gewerbliche Abnehmer, Händler oder Privatverbraucher sein. Trotz der wachsenden Konkurrenz im internationalen Messegeschäft ist Deutschland weltweit immer noch der Messeplatz Nr. 1. 3. Große Messen brauchen eine leistungsfähige Infrastruktur für Aussteller und Besucher. Deshalb konzentriert sich das Messegeschehen hauptsächlich auf wenige Städte mit zum Teil schon sehr alter Messetradition. Gemessen an den Umsatz-, Aussteller- und Besucherzahlen sind Hannover, Frankfurt am Main, Köln, Düsseldorf, München und Berlin die führenden Messestädte in Deutschland. 4. Zu den größten und bekanntesten Messen in Deutschland gehören die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) und die Buchmesse in Frankfurt, die Industriemesse und die Computer-Messe CeBIT in Hannover, die Internationale Handwerksmesse in München, die Inter­nationale Bootsausstellung in Düsseldorf, die Grüne Woche und die Funkausstellung in Berlin und die Verbrauchsgutermessen in Köln.

  • истинным

  • ложным

  • в тексте нет информации

  1. Укажите, какой из абзацев текста (1, 2, 3, 4) содержит следующую информацию: Das Messegeschehen konzentriert sich auf wenige Städte. Messen 1. Messen sind die Schaufenster der produzierenden Wirtschaft. In regelmäßigen Abständen präsentieren sie das Angebot einer Vielzahl von Unternehmen eines oder mehrerer Wirtschaftszweige für kurze Zeit an einem Ort. Wer als Aussteller an einer Messe teilnimmt, hat die Möglichkeit seine Erzeugnisse einem interessierten Publikum vorzustellen, Geschäfte abzuschließen, neue Kontakte zu knüpfen, den Bedarf an Produkten kennen zu lernen (Marktforschung) und das Konkurrenzangebot zu beobachten. 2. Für die Besucher der Messe bedeutet sie einen Marktüberblick, den sie sonst nie bekommen könnten, und einen direkten Kontakt zu den Herstellern. Messebesucher können gewerbliche Abnehmer, Händler oder Privatverbraucher sein. Trotz der wachsenden Konkurrenz im internationalen Messegeschäft ist Deutschland weltweit immer noch der Messeplatz Nr. 1. 3. Große Messen brauchen eine leistungsfähige Infrastruktur für Aussteller und Besucher. Deshalb konzentriert sich das Messegeschehen hauptsächlich auf wenige Städte mit zum Teil schon sehr alter Messetradition. Gemessen an den Umsatz-, Aussteller- und Besucherzahlen sind Hannover, Frankfurt am Main, Köln, Düsseldorf, München und Berlin die führenden Messestädte in Deutschland. 4. Zu den größten und bekanntesten Messen in Deutschland gehören die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) und die Buchmesse in Frankfurt, die Industriemesse und die Computer-Messe CeBIT in Hannover, die Internationale Handwerksmesse in München, die Inter­nationale Bootsausstellung in Düsseldorf, die Grüne Woche und die Funkausstellung in Berlin und die Verbrauchsgutermessen in Köln.

  • 1

  • 2

  • 3

  • 4

  1. Укажите, какой из абзацев текста (1, 2, 3, 4) содержит следующую информацию: Man nennt die größten Messen in Deutschland. Messen 1. Messen sind die Schaufenster der produzierenden Wirtschaft. In regelmäßigen Abständen präsentieren sie das Angebot einer Vielzahl von Unternehmen eines oder mehrerer Wirtschaftszweige für kurze Zeit an einem Ort. Wer als Aussteller an einer Messe teilnimmt, hat die Möglichkeit seine Erzeugnisse einem interessierten Publikum vorzustellen, Geschäfte abzuschließen, neue Kontakte zu knüpfen, den Bedarf an Produkten kennen zu lernen (Marktforschung) und das Konkurrenzangebot zu beobachten. 2. Für die Besucher der Messe bedeutet sie einen Marktüberblick, den sie sonst nie bekommen könnten, und einen direkten Kontakt zu den Herstellern. Messebesucher können gewerbliche Abnehmer, Händler oder Privatverbraucher sein. Trotz der wachsenden Konkurrenz im internationalen Messegeschäft ist Deutschland weltweit immer noch der Messeplatz Nr. 1. 3. Große Messen brauchen eine leistungsfähige Infrastruktur für Aussteller und Besucher. Deshalb konzentriert sich das Messegeschehen hauptsächlich auf wenige Städte mit zum Teil schon sehr alter Messetradition. Gemessen an den Umsatz-, Aussteller- und Besucherzahlen sind Hannover, Frankfurt am Main, Köln, Düsseldorf, München und Berlin die führenden Messestädte in Deutschland. 4. Zu den größten und bekanntesten Messen in Deutschland gehören die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) und die Buchmesse in Frankfurt, die Industriemesse und die Computer-Messe CeBIT in Hannover, die Internationale Handwerksmesse in München, die Inter­nationale Bootsausstellung in Düsseldorf, die Grüne Woche und die Funkausstellung in Berlin und die Verbrauchsgutermessen in Köln.

  • 1

  • 2

  • 3

  • 4

  1. Ответьте на вопрос: Welche Möglichkeit hat der, wer als Aussteller an einer Messe teilnimmt? Messen 1. Messen sind die Schaufenster der produzierenden Wirtschaft. In regelmäßigen Abständen präsentieren sie das Angebot einer Vielzahl von Unternehmen eines oder mehrerer Wirtschaftszweige für kurze Zeit an einem Ort. Wer als Aussteller an einer Messe teilnimmt, hat die Möglichkeit seine Erzeugnisse einem interessierten Publikum vorzustellen, Geschäfte abzuschließen, neue Kontakte zu knüpfen, den Bedarf an Produkten kennen zu lernen (Marktforschung) und das Konkurrenzangebot zu beobachten. 2. Für die Besucher der Messe bedeutet sie einen Marktüberblick, den sie sonst nie bekommen könnten, und einen direkten Kontakt zu den Herstellern. Messebesucher können gewerbliche Abnehmer, Händler oder Privatverbraucher sein. Trotz der wachsenden Konkurrenz im internationalen Messegeschäft ist Deutschland weltweit immer noch der Messeplatz Nr. 1. 3. Große Messen brauchen eine leistungsfähige Infrastruktur für Aussteller und Besucher. Deshalb konzentriert sich das Messegeschehen hauptsächlich auf wenige Städte mit zum Teil schon sehr alter Messetradition. Gemessen an den Umsatz-, Aussteller- und Besucherzahlen sind Hannover, Frankfurt am Main, Köln, Düsseldorf, München und Berlin die führenden Messestädte in Deutschland. 4. Zu den größten und bekanntesten Messen in Deutschland gehören die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) und die Buchmesse in Frankfurt, die Industriemesse und die Computer-Messe CeBIT in Hannover, die Internationale Handwerksmesse in München, die Inter­nationale Bootsausstellung in Düsseldorf, die Grüne Woche und die Funkausstellung in Berlin und die Verbrauchsgutermessen in Köln.

  • Er kann seine Erzeugnisse vorstellen, Geschäfte abschließen, Kontakte knüpfen.

  • Er kann neue Menschen kennen lernen.

  • Er kann viel Geld verdienen.

  • Er kann die Zeit mit Vergnügen verbringen.

  1. Определите основную идею текста. Messen 1. Messen sind die Schaufenster der produzierenden Wirtschaft. In regelmäßigen Abständen präsentieren sie das Angebot einer Vielzahl von Unternehmen eines oder mehrerer Wirtschaftszweige für kurze Zeit an einem Ort. Wer als Aussteller an einer Messe teilnimmt, hat die Möglichkeit seine Erzeugnisse einem interessierten Publikum vorzustellen, Geschäfte abzuschließen, neue Kontakte zu knüpfen, den Bedarf an Produkten kennen zu lernen (Marktforschung) und das Konkurrenzangebot zu beobachten. 2. Für die Besucher der Messe bedeutet sie einen Marktüberblick, den sie sonst nie bekommen könnten, und einen direkten Kontakt zu den Herstellern. Messebesucher können gewerbliche Abnehmer, Händler oder Privatverbraucher sein. Trotz der wachsenden Konkurrenz im internationalen Messegeschäft ist Deutschland weltweit immer noch der Messeplatz Nr. 1. 3. Große Messen brauchen eine leistungsfähige Infrastruktur für Aussteller und Besucher. Deshalb konzentriert sich das Messegeschehen hauptsächlich auf wenige Städte mit zum Teil schon sehr alter Messetradition. Gemessen an den Umsatz-, Aussteller- und Besucherzahlen sind Hannover, Frankfurt am Main, Köln, Düsseldorf, München und Berlin die führenden Messestädte in Deutschland. 4. Zu den größten und bekanntesten Messen in Deutschland gehören die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) und die Buchmesse in Frankfurt, die Industriemesse und die Computer-Messe CeBIT in Hannover, die Internationale Handwerksmesse in München, die Inter­nationale Bootsausstellung in Düsseldorf, die Grüne Woche und die Funkausstellung in Berlin und die Verbrauchsgutermessen in Köln.

  • Messe ist Treffpunkt vieler Menschen.

  • Messen sind die Schaufenster der produzierenden Wirtschaft.

  • Messen machen die Städte weltberühmt.

  • Messen geben neue Arbeitsplätze.