Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Das_Pronomen.doc
Скачиваний:
20
Добавлен:
18.05.2015
Размер:
79.87 Кб
Скачать

Übungen

Übung 10. Deklinieren Sie folgende Wortgruppen.

Ihr Name, euer Kind, mein Hemd, unsere Straße, deine Bilder, mein Glück, unser Dozent, ihr Mann , eure Hefte

Übung 11. Setzen Sie die richtige Endung ein.

1. Sie besucht oft ihr- Eltern. 2. Gib mir dein- Brief! 3. Vor dem Haus steht ein Auto. Ist das Ihr- Auto? 3. Hier befindet sich ein Studentenheim. Das ist unser- Studentenheim. 4. Wo wohnt der Freund dein- Bruders? 5. Mir gefällt dein- Aufsatz. 6. Links liegt ein Zimmer. Ist das euer- Zimmer? 7. Wir fahren oft in unser- Heimatstadt. 8. Den Sommer verbrachten sie bei ihr- Großmutter. 9. Wo sind unser- Kollegen? 10. Er trägt sein- Koffer selbst. 11. Das Kind spielt mit sein- Ball. 12. Ich sehe oft ihr- Töchterchen.

Übung 12. Setzen Sie das Pronomeneuerein.

1. Kinder, legt … Bücher und Hefte auf den Tisch! 2. Wo ist … Klassenleiter? 3. Wir prüfen jetzt … Hausaufgabe. 4. Der Schuldirektor lobte die Arbeit … Lehrers. 5. Habt ihr … Lehrer zum Lehrertag gratuliert? 6. Ich sehe … Vater selten. 7. Besucht … Kind schon die Schule?

Übung 13. Setzen Sie passende Possessivpronomen ein.

1. Ich bin Ingenieur. … Frau ist Lehrerin. Wir haben zwei Kinder. … Sohn ist 18 Jahre alt. Er ist Student. … Beruf hat er schon gewählt. Er will Arzt werden. … Tochter ist erst 13 Jahre alt. Sie geht in die Schule. … Schule liegt … Haus gegnüber. … Frau arbeitet viel zu Hause. Sie bereitet sich auf … Stunden vor, korrigiert die Hefte … Schüler. Deshalb hat sie … Arbeitszimmer. … Arbeitszimmer ist modern. Auch … Kinder arbeiten abends hier. Die Tochter macht … Hausaufgaben, der Sohn bereitet sich auf … Seminare vor.

Übung 14. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Wortgruppen im richtigen Kasus.

1. Wann kommen die Kollegen (sein Vater)? 2. Die Arbeit (unser Dozent) wurde gelobt. 3. Das sind die Freundinnen (meine Mutter). 4. Das Gesicht (ihr Vater) ist mir nicht bekannt. 5. Wann kommt (euer Kind)? 6. Ich vergesse nie die Worte (Ihr Chef). 6. Auf dem Tisch liegen (dein Wörterbuch) und die Hefte (unser Bruder).

Übung 15. Übersetzen Sie.

1. Я вижу его не часто. 2. Это его сестра. 3. Я часто встречаю его и его сестру. 4. Это ее сестра. Ты ее знаешь? 5. Навести ее, ее брат болен. 6. Я их не знаю, но их отец работает на нашем заводе. 7. Мои родители живут в Тамбове, они часто пишут мне письма. Я пишу им, к сожалению, реже. 8. Моя сестра приедет в январе в Москву. Она не знает этого города. Я ей покажу его. 9. Ребенок плачет все время. Он, наверное, болен. Дай ему что-нибудь попить. 10. Я не знаю Ваших детей. 11. Там лежит письмо твоего друга.

Übung 16. Übersetzen Sie. Beachten Sie den Gebrauch des Possessivpronomensсвой.

1. Она любит свою сестру и своего брата. 2. Студенты уважают своего профессора. 3. Ты переписываешься со своими школьными друзьями? 4. Я прихожу к своим друзьям. Они показывают мне свою квартиру. Я говорю им: «Ваша квартира мне очень нравится.» 5. Я навещаю свою старую учительницу. Она показывает мне свою квартиру. Я говорю ей: «Ваша квартира мне очень нравится.» 6. Здесь живут мои подруги. Это их квартира. Здесь живут и их родители. Я часто навещаю их и их родителей. 7. Я хорошо знаю его и его сестру. Мы вместе учились в школе. Мы часто вспоминаем свою школу и своих учителей. 8. Возьми свои книги и тетради, пойди в свою комнату и делай свои уроки! 9. Дети, откройте свои тетради и запишите тему нашего урока! 10. Дети любят своих родителей. 11. Дети, вы любите своих родителей? 12. Девочка любит свою собаку и свою кошку. 13. Дай мне, пожалуйста, твою ручку. Я часто забываю свою ручку дома.

Das Pronomen man

Das unbestimmt-persönliche Pronomen manist im Satz immer ein

Subjekt. Das Verb steht mit dem Pronomen maninder 3. Person Singular.

Im Lesesaal liest man Bücher, Zeitungen.

Im entsprechenden russischen Satz steht das finite Verb im Plural.

В читальном зале читают книги, газеты.

Oft werden Modalverben mit dem Pronomen mangebraucht:

man kann - можно

man kann nicht - нельзя

man darf – можно (разрешается)

man darf nicht - нельзя (не разрешается)

man muss – нужно, необходимо

man soll - нужно, следует

Das Pronomen mankommt vor:

- in Sprichwörtern , z.B. Wie man sät, so erntet man.

Das Verb übersetzt man in diesem Fall in der 2. Person Singular.

Что посеешь, то и пожнешь.

  • in der Redewendung «Man schrieb …(1917)» Шел…(1917 год).

Da das Pronomen mannur das Subjekt des Satzes sein kann und immer im Nominativ steht, so wird es im Dativ und Akkusativ durch die Formen des Pronomenseinerersetzt, das wie der bestimmte Artikel dekliniert wird und substantivisch gebraucht wird.

In alten Kleidern und bei alten Freunden ist einemam wohlsten.

Das Pronomen es

Das Pronomen eswird gebraucht als: