Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Russland.doc
Скачиваний:
53
Добавлен:
16.05.2015
Размер:
123.9 Кб
Скачать

Moskau.

1. Moskau ist … .2. Es wurde … gegründet. 3. Die Geschichte unserer Hauptstadt ist … . 4. Moskau von heute ist … . 5. Viele Touristen kommen nach Moskau, um … zu … . 6. Die Hauptsehenswürdigkeiten Moskaus sind … . 7. Besonders bemerkenswert finde ich … . 8. In Moskau sind auch viele schöne Kirchen und Kathedralen zu … . 9. In den letzten Jahren … . 10. Ihre vergoldeten Kuppeln … 11. Besonders prachtvoll ist … auf dem Roten Platz. 12. Sie wird … genannt und wurde … errichtet. 13. In Moskau gibt es auch viele schöne … . 14. Weltberühmt ist die Tretjakow-Galerie. Hier werden … . 15. Das Polytechnische Museum entstand … . 16. Hier sind … zu … . 17. Außerdem … . 18. Weltbekannt sind auch Moskauer Theater; … , … , ,,, . 19. Der Herzenswunsch jedes Touristen ist es, … zu … .

  1. Lesen Sie Text C.

Text C

Wolgograd

Diese Stadt, die früher Zarizyn (von 1589 bis 1925) und Stalingrad (von 1925 bis 1962) hieß, liegt am rechten Ufer des bekannten russischen Flusses Wolga. Obwohl die Geschichte von Wolgograd im Mittelalter begann, sind alle Sehenswürdigkeiten unserer Stadt mit dem 20. Jahrhundert verbunden.

Sie entwickelte sich schnell und wurde bald eine der schönsten Städte im europäischen Südosten Russlands. Sie ist heutzutage ein bedeutender Flusshafen und ein großes Wirtschaftszentrum im Wolgagebiet, mit Einwohnerzahl von Million Menschen.

Stalingrad ist in der ganzen Welt durch seinen beispiellosen Heroismus und Mut in den Jahren des Großen Vaterländischen Krieges bekannt. Zwei Hundert Tage und Nächte dauerte die größte Schlacht bei Stalingrad, die zum Wendepunkt des zweiten Weltkrieges wurde. Nach dem Krieg wurde unserer Stadt den Ehrentitel „Heldenstadt“ zuerkannt.

Viele Gedenkstätten erinnern uns heute an die Kriegsjahre: der Mamai-Hügel, das Panorama “Die Stalingrader Schlacht”, der Lenin-Platz mit Pawlow- Haus, die zerstörte Mühle.

Kurz nach dem Krieg haben die Stalingrader noch eine Heldentat gemacht: sie haben ihre Heimatstadt voll wiederaufgebaut. Hier erinnere ich mich an die Worte von H. Heine: “Der heutige Tag ist ein Resultat des gestrigen”. Es ist bemerkenswert, dass die erste Straße der Nachkriegszeit die Sraße des Friedens wurde. Hier befindet sich auch das Wolgograder Planetarium.

Wolgograd ist nicht nur an seiner Vergangenheit, sondern auch an seiner Gegenwart reich. Jetzt ist die Heldenstadt an der Wolga ein bedeutendes Industriestadt. Hier gibt es 167 Großbetriebe. Die Schwerindustrie spielt in der Stadt eine besonders große Rolle, denn ihr Anteil an der Gesamtproduktion beträgt ungefähr 90 Prozent. Wolgograder Traktoren, Bohranlagen, Erdölprodukte, medizinische Einrichtung, Stahl, Aluminium werden in vielen Ländern exportiert.

In der letzten Zeit entwickelt sich auch die Leichtindustrie stark und intensiv. So zum Beispiel arbeitet das Wolgograder Bekleidungswerk “Zariza” mit den berühmen russischen und ausländischen Partnern zusammen. Die Erzeugnisse von der Süsswarenfabrik „Konfil“, einer Schuhfabrik und einer Wirkwarenfabrik sind auch nicht nur im unseren Land, sondern auch im Ausland bekannt.

Am Nordrand der Stadt steht eines der grössten Wasserkraftwerkeder Welt, das für viele Städte Licht und Wärme gibt. Im Süden beginnt der Wolga–Don–Schifffahrtskanal. Seit der Schaffung dieses Kanals wurde Wolgograd der Hafen von 5 Meere. Deshalb entwickelt die Flussschifffahrt sich in unserer Stadt gut.

Unser Reiseleiter erzählte, dass die Stadt ein Ausbildungszentrum im Wolgagebiet ist. Sie besitzt viele Hochschulen und Fachschulen, wo die hochqualifizierten Fachleute für die verschiedenen Bereiche herangebildet werden. Zu den bedeutendsten Wolgograder Hochschulen gehören die medizinische Akademie, die Agrar-Akademie, die Akademie fur Körperkultur; die staatliche Universität, die pädagogische Universität, die technische Universität

Die Wolgograder haben verschiedene Möglichkeiten für interessante Freizeitgestaltung. In der Stadt gibt es viele Kulturstätten, wo man sich ruhig und sinnvoll erholen kann. Das Neue Experimentelle Theater, das Theater der musikalischen Komödie und der Konzertsaal haben viele Theaterfreunde in unserer Stadt. Bei den Kindern sind das Jugendtheater (d.h. Theater des jungen Zuschauers), das Puppentheater und der Wolgograder Zirkus besonders beliebt.

Unsere Gruppe hat schon eine Rundfahrt durch Wolgograd gemacht. Wir haben den zentralen Stadtplatz der Gefallenen Kämpfer mit dem Ewigen Feuer und viele andere Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigt. Besonders hat mir der Wolga-Kai gefallen, der von der Wolga her das Haupttor der Stadt bildet. Die Wolgograder wählen die Uferstrasse gern für einen Spaziergang.

Wolgograd ist eine Stadt wie jede andere auch – und hat doch etwas besonderes. Einen großen Eindruck haben auf mich die Wolgograder gemacht. Sie erleben schwere Zeit, aber sie bleiben gastfreundlich, wohlwollend und optimistisch.

Texterläuterungen

Bohranlage f -n - буровая установка

Einrichtung f -en - оборудование

erinnern (te, t) sich an Akk. – вспоминать, напоминать

Erzeugnis n - se –продукция, изделие

Flusshafen m, Häfen - речной порт

Haupttor n –e – главные ворота

Heldentat f -en – подвиг, героический поступок

heranbilden (te, t) – обучать, подготавливать

Kai m -e и –s = Uferstrasse f -n - набережная

Mittelalter n –s - средневековье, средние века

Mühle f –n - мельница

Mut m – мужество, отвага

Schlacht f –en – битва, сражение

Wasserkraftwerk n –e - гидроэлектростанция, ГЭС

Wirkwarenfabrik f –en – трикотажная фабрика

wohlwollend – доброжелательный

  1. Erfüllen Sie die Übungen nach dem Lesen des Textes C.

Übung 1. Anordnen Sie die Punkte des Planes entsprechend der Logik des Textes.

  1. Die schönste und beliebteste Straße in der Stadt.

  2. Die Stalingrader Schlacht während des zweiten Weltkrieges.

  3. Die Freizeitgestaltung für die Wolgograder und dieTouristen.

  4. Die Entwicklung von der Schwer- und Leichtindustrie in Wolgograd.

  5. Die Lehranstalten von der modernen Heldenstadt.

  6. Die uralte Geschichte von der Wolga-Stadt.

  7. Die Wiedergeburt unserer Stadt nach dem Großen Vaterländischen Krieg.

Übung 2. Machen Sie zu jedem Planunkten die Sonderfragen, benutzen Sie dabei die angegebenen Fragewörter.

Wie ... / Womit .../ Wieviel Menschen ...

  1. Wodurch .../ Wieviel Tage /... Welche Gedenkstätten ...

  2. Was .../ Wo ...

  3. Woran .../ Wieviel Betriebe .../ Wieviel Prozent ...

  4. Welche Hochschulen .../ Wo ...

  5. Welche Möglichkeiten .../ Welche Theater ....

  6. Was .../ Wie ... / Warum ...

Übung 3.

а) Übersetzen Sie die Verben, nennen Sie drei Grundformen.

  • beginnen (a,o), heißen (i,e), verbinden (a,u), haben, sein;

  • machen (te,t), dauern (te,t), erinnern (te,t).

b) Füllen Sie diese Verben in die Sätze ein. (Imperfekt Aktiv).

  1. Die Geschichte von unserer Stadt ___________ im Mittelalter.

  2. Die erste Festung und später die kleine Stadt __________ Zarizyn.

  3. Bis 1962 _________ unsere Stadt den Namen Stalingrad.

  4. Während des Bürgerkrieges ____________ die Stadt eines der Zentren der Verteidigung der revolutionären Sowjetrepublik.

  5. Während des zweiten Weltkriges ____________ zwei Hundert Tage und Nächte die größte Schlacht bei Stalingrad.

  6. Nach dem Krieg ___________ die Einwohner noch eine Heldentat bei der Wiedergeburt von der Stadt.

  7. Deshalb _____ fast alle Sehenswürdigkeiten unserer Stadt mit dem 20. Jahrhundert ____________ .

  8. Zur Zeit ___________ uns viele Gedenkstätten an den Heroismus und Mut der Menschen in der Stalingrader Schlacht.

Übung 4. Beantworten Sie die Fragen. Benutzen Sie die fragenden Pronominaladverbien.

  1. Womit ist (sind) ... verbunden?

Die Vergangenheit unserer Stadt

Die Geschichte von Wolgograd

Die Sehenswürdigkeiten unserer Stadt

Die Gedenkstätten

Die meisten Denkmäler der Stadt

ist

(sind)

mit

der Herrschaft von Tataren

dem Bürgerkrieg

dem zweiten Weltkrieg

dem Mittelalter

dem 20. Jahrhundert

verbunden

  1. Wodurch ist (sind) ... bekannt?

Unsere Stadt

Der Mamai-Hügel

Das Panorama “Stalingrader Schlacht”

ist

(sind)

durch

die Stalingrader Schlacht

den beispiellosen Heroismus der Menschen

den Mamaew Kurgen

die Heldentat von Wolgograder

bekannt

  1. Woran erinnern uns ... ?

Die zerstörte Mühle

Platz der Gefallenen Kämpfer

Das Pawlow-Haus

Viele Denkmäler

erinnern(t)

uns

(mir, allen)

an

die Schlacht bei Stalingrad

den Bürgerkrieg

den Mut von den Einwohner

den Wendepunkt des Weltkrieges

  1. Woran ist (sind) ... reich?

Wolgograd

Unsere Heimatstadt

Die Geschichte der Stadt

ist

(sind)

an

der interessanten Vergangenheit

der perspektivischen Gegenwart

den historischen Fakten und Daten

reich