Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Учебник по немецкому языку.doc
Скачиваний:
58
Добавлен:
08.05.2015
Размер:
295.94 Кб
Скачать

4. Grammatik: Passiv

Passiv= werden + Partizip II

werden – wurde – geworden

Präsens

Präteritum

ich

werde

wurde

du

wirst

wurdest

er/sie/es

wird

wurde

wir

werden

wurden

ihr

werdet

wurdet

sie/Sie

werden

wurden

Präsens: Der Brief wird geschrieben. (ед.ч.)

(Die Briefe werden geschrieben) (мн.ч.)

Письмо пишется.

Präteritum: Der Brief wurde geschrieben.

Письмо писалось.

Perfekt: Der Brief ist geschrieben worden.

Письмо написано.

Plusquamperfekt: Der Brief war geschrieben worden.

Письмо было написано.

Futur: Der Brief wird geschrieben werden.

Письмо будет написано.

Носитель действия в пассивной конструкции (лицо, предмет) выражается существительным с предлогами von, mit.

Aktiv

Ich bekomme das Stipendium.

Passiv

Das Stipendium wird von mir bekommen.

Wir bekommen die Uni-Card.

Die Uni-card wird von uns bekommen.

Der Student (das Mädchen) bezahlt das Studium.

Das Studium wird von dem (=vom) Studenten (Mädchen) bezahlt.

Die Hochschullehrerin bietet ein interessantes Programm an.

Ein interessantes Programm wird von der Hochschullehrerin angeboten.

Sie wählen eine Hochschule in Bayern.

Eine Hochschule in Bayern wird von ihnen gewählt.

Die Aufgabe wird mit dem Computer gelöst.

Passiv с модальными глаголами

Die Frage muss beantwortet werden На вопрос нужно ответить

Die Übersetzung kann in 2 Stunden Перевод может быть сделан за два часа

gemacht werden.

1. Wie heißt der Infinitiv? Ergänzen Sie

1. studiert __________ 6. geschrieben ___________

2. gewählt __________ 7. geantwortet ____________

3. absolviert ________ 8. gekostet ______________

4. abgelegt _________ 9. angeboten ____________

5. bekommen _______ 10. geholfen ____________

2. Gebrauchen Sie Passiv

1. Die Lernbedingungen … in unserer Hochschule …… (verbessern; Präteritum)

2. Das Stipendium …… von den Studenten ……. (bekommen; Präsens)

3. Die Studiengebühren ….. von den Studierenden ……. (bezahlen; Präsens)

4. Die Prüfung …… von mir gut ……. (ablegen; Präteritum)

5. Die Unikarten ….. von den ausländischen Studierenden ….. (bekommen; Präteritum)

6. Der Studiengang ….. von meinem Freund ……… (wählen; Präsens)

5. Universitäts-Ranking

1. Machen Sie sich mit der Information bekannt

Die beste Informationsquelle über die Universitäten ist das Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). In dieser Rangliste wird die Qualität des Studiums an allen deutschen, schweizerischen und österreichischen Hochschulen miteinander verglichen. Dabei wird von Fach zu Fach differenziert. Bewertet werden die Betreuung der Studenten, die Qualität der Bibliothek oder die Reputation der Forschung.

Älteste Universität: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 1386 gegründet

Größte Universität: Ludwig-Maximilians-Universität München mit 44400 Studierenden

Attraktivste Universität für internationale Spitzenforscher: Bei den Naturwissenschaften liegt die TU München vorne laut Forschungsranking der Alexander von Humboldt-Stiftung.