Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Михайленко. Методические указания нем.doc
Скачиваний:
32
Добавлен:
14.02.2015
Размер:
310.27 Кб
Скачать

Die deutsche Wirtschaft

Die BRD gehört zu den führenden Industrieländern. Die staatliche Wirtschaftspolitik beschrankt sich im wesentlichen darauf, günstige Bedingungen für die Wirtschaft zu schaffen. Der Wettbewerb zwischen den Unternehmen ist nach Auffassung der Bundesregierung am besten geeignet, der deutschen Wirtschaft die Konkurrenzfähigkeit auf dem Weltmarkt zu sichern. Dieser Wettbewerb belebt eine möglichst große Anzahl von kleinen und mittleren Unternehmen am Markt.

Die hochstentwickelten Industriezweige sind Automobilindustrie, Chemie- und Leichtindustrie, elektronische Industrie. Weltweit sind Firmen; Volkswagenwerk, BMW, Daimler-Benz, Bayer, die Boschgruppe und andere. Einer der umsatzstarksten Industrie ist der Strassenfahrzeugbau. Gewisse Bedeutung haben die Textil- und Bekleidungsindustrie, der Bergbau, die feinmechanische und optische Industrie, Schiffbauindustrie und andere. Mit der verstärkten Nutzung von Informationstechnologien in Wirtschaft und Gesellschaft rüstete Deutschland alle Schulen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen mit Personalcomputer und Internetanschlussen aus.

Die Verkehrsinfrastruktur ist in Deutschland auch sehr stark entwickelt.

Die BRD verfugt über eine gute modern eingerüstete Landwirtschaft. Rund die Hälfte der Gesamtflache werden landwirtschaftlich genutzt. Die meisten Betriebe sind Familienbetriebe. Die Grundprodukte: Milch, Schweine- und Rindfleisch, sowie Getreide und Zuckerrüben. Regional spielen auch bestimmte Sonderkulturen wie Wein, Obst und Gemüse sowie andere Gartenbauerzeugnisse eine große Rolle.

In der BRD gibt es ein sehr dichtes Netz der sozialen Sicherheit. Es umfasst Kindergeld, Wohngeld, Sozialhilfe für Bedürftige und Entschädigungen für Kriegsopfer.

Список рекомендуемой литературы

  1. Аксенова Г.Я. Учебник немецкого языка для сельскохозяйственных вузов/ Г.Я.Аксенова, Ф.В.Корольков, Е.Е.Михелевич. – 5-е изд. – М.: Корвет, 2005. – 319 с.

  2. Гайвоненко Т.Ф. Немецкий язык для сельскохозяйственных вузов и АПК/ Т.Ф.Гайвоненко, В.Я.Тимошенко. – Ростов н/Дону: Феникс, 2003. – 320 с.

  3. Завьялова В.М. Практический курс немецкого языка (для начинающих)/ В.М.Завьялова, Л.В.Ильина. – М.: Черо, 1999. – 336 с.

  4. Кравченко А.П. Грамматика немецкого языка/А.П.Кравченко. – Ростов н/Дону: Баро-Пресс, 2002. – 288 с.

Оглавление

Введение 4

I курс 4

1 семестр 4

Контрольная работа 1 4

I вариант 4

II вариант 7

III вариант 9

IV вариант 11

V вариант 14

2 семестр …………………………………………………………… 16

Контрольная работа 2 16

I вариант 16

II вариант 19

III вариант 21

IV вариант 24

V вариант 26

II курс ………………………………………………………………… 28

3 семестр ……………………………………………………………… 28

Контрольная работа 3 28

I вариант 29

II вариант 31

III вариант 33

IV вариант 35

V вариант 37

Список рекомендуется литературы 41

42